



+++ Aktueller Hinweis zur Raumvergabe und -nutzung: Viele Menschen auf der Flucht aus der Ukraine kommen derzeit in Frankfurt an. Im stadtRAUMfrankfurt hat sich ein Koordinationszentrum aus der Stadtgesellschaft gemeinsam mit dem AmkA und anderen städtischen Ämtern gebildet, um Geflüchteten möglichst schnell zu helfen. Dafür stellen wir einige Räume im Haus zur Verfügung.
Daraus ergibt sich eine eingeschränkte Nutzung für Veranstaltungen und Vereinstreffen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis. Sobald alle Räume wieder gebucht werden können, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Absage von Veranstaltungen: Einige bereits angekündigte Veranstaltungen und Angebote können leider nicht stattfinden. Welche das sind, lesen Sie zeitnah hier: www.stadtraumfrankfurt.de/aktuelle-hinweise +++
----------------------------------------------------------------------
Der stadtRAUMfrankfurt ist ein Haus, das viel bietet. Viele Räume stehen kostenfrei bereit, für Vereins- oder Gruppentreffen und für Veranstaltungen.
Was Sie wissen müssen:
- 25 unterschiedlich ausgestattete Seminarräume in verschiedenen Größen, eine Projektküche, ein Atelier, ein Medien- und ein Bewegungsraum – und der Große Saal, wenn mal mehr Platz nötig ist.
- Für Vereine, Träger, Initiativen und Communitys.
- Für Fortbildungen, Workshops, Theater, Konzerte, Sprachkurse, Fachtage, Diskussionsrunden, Ausstellungen, Proben, Sport, Lesungen ...
- Geöffnet: von montags bis samstags, tagsüber und abends.
- Bei allen Fragen hilft Ihnen das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA), das für den stadtRAUMfrankfurt verantwortlich ist.
Und so geht‘s:
Räume im stadtRAUMfrankfurt sind als eine Förderung durch das AmkA für Sie kostenfrei. Den Förderantrag und die Richtlinien finden Sie auf www.amka.de/raeume. Hier finden Sie auch regelmäßige Info-Veranstaltungen zur Raumvergabe und Führungen durch die Räume des stadtRAUMfrankfurt.
Kontakt zum Team Raumvergabe
Tel.: (069) 212-33235
E-Mail: amka.raumvergabe@stadt-frankfurt.de