China ist reich an kulturellen und natürlichen Schätzen. Die Erforschung dieses Reichtums bietet Wissenschaftlern ein breites Betätigungsfeld. So erforscht die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung die natürliche Vielfalt unseres Planeten und deren Entwicklung, mit einem Schwerpunkt in Ostasien und besonders China. Die Konfuzius-Institute vermitteln Chinas Kultur und Sprache in der ganzen Welt (ähnlich den Goethe-Instituten), in direkter Nachbarschaft zu Senckenberg widmet sich das Konfuzius-Institut Frankfurt bereits seit zehn Jahren dieser Arbeit.
Gemeinsam laden die beiden Institutionen jetzt in der aktuellen Vortragsreihe die Besucher von März bis Mai 2018 ein, in die Vielfalt dieses Reichtums einzutauchen. Dabei sind jeweils drei Vorträge der Naturhistorie sowie der Kultur dieses faszinierenden Landes gewidmet. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von der Weinkultur über die Erforschung von Spinnen, Vögeln und Klima bis hin zur Religion.
Termine:
11.04.2018, 19:15 Uhr: Natur und Mensch und die Götter in China – Wie die Religionen (Buddhismus und Daoismus) ihr Verhältnis prägten – Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Eberhard Karls Universität Tübingen, Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums
25.04.2018, 19:15 Uhr: Klimaschwankungen im Erdaltertum: Paläontologische Forschung in China – Dr. Peter Königshof, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Frankfurt am Main, Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums
09.05.2018, 19:15 Uhr: Vielfalt und Ordnen: Gelehrte Erkundungen der Tier- und Pflanzenwelt im China des 11. bis 19. Jahrhundert – Martina Siebert, Staatsbibliothek zu Berlin – Ostasienabteilung, Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums
23.05.2018, 19:15 Uhr: Achtbeiner im Land der Morgenröte – Aktuelle Spinnenforschung in China, Dr. Peter Jäger, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Frankfurt am Main, Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie dem beigefügten Programmflyer entnehmen.