Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
12
Okt 23
 - 
25
Jan 24

Zusammenleben in einem vielfältigen Stadtteil: Was tun, wenn’s dicke Luft gibt?

Donnerstag 18:00 Uhr - Donnerstag 21:00 Uhr
Herunterladen
(© Pexels/Fauxels)
(© Pexels/Fauxels)

Workshop-Reihe für Interessierte aus Fechenheim und Riederwald

In Fechenheim und Riederwald lebt eine Vielfalt an Menschen zusammen. Klar ist, dass es im Zusammenleben auch mal zu Spannungen kommen kann. Umso heikler ist das, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind.

Sie sind in einem der Stadtteile engagiert? Ehrenamtlich, in der Nachbarschaft, einem Verein oder einer Initiative? Oder liegt Ihnen einfach das gute Zusammenleben am Herzen? Dann besuchen Sie unsere Workshop-Reihe. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Konflikten in Ihrer Umgebung umgehen können.
 

Um diese Fragen kann es gehen:

  • Wie gehe ich auf jemanden zu, wenn es etwas zu klären gibt?
  • Spreche ich einen Konflikt offen an oder knallt es dann erst recht?
  • Wie kann ich verstehen, was gerade im Streit los ist?
  • Wie kann ich vermitteln, wenn es Stress im Verein gibt? Und wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich nicht weiterweiß?
  • Wie spreche ich Themen wie Rassismus an, ohne jemanden zu verletzen oder provozieren?
     

Themen mitbestimmen

Welche Fragen sind für Sie besonders wichtig? Bei der Auftakt-Veranstaltung am 12. Oktober können Sie die Schwerpunkte der Workshop-Reihe selbst mitbestimmen. Ein Einstieg in die Workshop-Reihe ist aber auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

 

Vier Abende, drei Orte

Die Workshop-Reihe umfasst vier Abende. Die Teilnahme an allen Terminen wird empfohlen. Zum Ende erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

  • Do., 12. Oktober 2023, 18.00 - 21.00 Uhr: Nachbarschaftscafé W80, Wächtersbacher Str. 80 (Fechenheim-Nord)
  • Do., 16. November 2023, 18.00 - 21.00 Uhr: Pfarrsaal der Heilig-Geist-Gemeinde, Schäfflestr. 19 (Riederwald)
  • Do., 7. Dezember 2023, 18.00 - 21.00 Uhr: Begegnungs- und Servicezentrum, Alt Fechenheim 89 (Fechenheim-Süd)
  • Do., 25. Januar 2024, 18.00 – 21.00 Uhr: Nachbarschaftscafé W80, Wächtersbacher Str. 80 (Fechenheim-Nord)

 

Referent ist Stefan Zech vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA).
 

Wie melde ich mich an?

Einfach per E-Mail an amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de oder telefonisch bei Stefan Zech unter (069) 212-48722. In Ihrer E-Mail geben Sie bitte den Veranstaltungstitel und Ihren Stadtteil an.

Sie können sich auch gerne über Ihre Quartiersmanagerin oder Ihren Quartiersmanager anmelden:

Den Flyer mit allen Infos zur Workshop-Reihe auf dieser Seite herunterladen.

Die Workshop-Reihe wird in Zusammenarbeit des AmkA mit den Quartiersmanagements im "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft" angeboten.

Downloads

Kontaktdaten

Ansprechpartner für diese Veranstaltung
Stefan Zech, Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main
Telefonnummer:
(069) 212-48722
Adresse