Zusammenleben in einem vielfältigen Stadtteil: Was tun, wenn’s dicke Luft gibt?

Workshop-Reihe für Interessierte aus Goldstein, Niederrad und Schwanheim
In Niederrad, Schwanheim und Goldstein lebt eine Vielfalt an Menschen zusammen. Klar ist, dass es im Zusammenleben auch mal zu Spannungen kommen kann. Umso heikler ist das, wenn Vorurteile oder Rassismus im Spiel sind.
Sie sind in einem der Stadtteile engagiert? Ehrenamtlich, in der Nachbarschaft, einem Verein oder einer Initiative? Oder liegt Ihnen einfach das gute Zusammenleben am Herzen? Dann besuchen Sie unsere Workshop-Reihe. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Konflikten in Ihrer Umgebung umgehen können.
Um diese Fragen kann es gehen:
- Wie gehe ich auf jemanden zu, wenn es etwas zu klären gibt?
- Spreche ich einen Konflikt offen an oder knallt es dann erst recht?
- Wie kann ich verstehen, was gerade im Streit los ist?
- Wie kann ich vermitteln, wenn es Stress im Verein gibt? Und wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich nicht weiterweiß?
- Wie spreche ich Themen wie Rassismus an, ohne jemanden zu verletzen oder provozieren?
Drei Abende, drei Orte
Die Workshop-Reihe umfasst drei Abende. Die Teilnahme an allen Terminen wird empfohlen. Zum Ende erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
- Do., 28. September 2023, 18.00 - 21.00 Uhr: Saal in der Erlebniskirche St. Johannes, Am Wiesenhof 76a (Goldstein)
- Mo., 16. Oktober 2023, 18.00 - 21.00 Uhr: Saal im Pavillon der evangelischen Martinusgemeinde, Martinskirchstr. 52 (Schwanheim)
- Di., 23. November 2023, 18.00 - 21.00 Uhr: Raum für Kultur, Im Mainfeld 6 (Niederrad)
Referent ist Stefan Zech vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA).
Wie melde ich mich an?
Einfach per E-Mail an amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de oder telefonisch bei Stefan Zech unter (069) 212-48722. In Ihrer E-Mail geben Sie bitte den Veranstaltungstitel und Ihren Stadtteil an.
Sie können sich auch gerne vor Ort in Ihrem Stadtteil anmelden:
- Für Goldstein: Gemeindereferentin Heike Roth (St. Jakobus)
(h.roth@stjakobus-ffm.de) - Für Niederrad: Quartiersmanager Ibo Bakari
(niederrad@frankfurt-sozialestadt.de) - Für Schwanheim: Pfarrerin Cäcilie Blume (Martinusgemeinde)
(caecilie.blume@ekhn.de)
Den Flyer mit allen Infos zur Workshop-Reihe auf dieser Seite herunterladen.
Die Workshop-Reihe wird in Zusammenarbeit des AmkA mit dem Quartiersmanagement Niederrad im "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft", der katholischen Gemeinde St. Jakobus sowie der evangelischen Martinusgemeinde angeboten.