Der Frankfurter Jugendring ist die Schnittstelle für die vielfältige und breite Arbeit unserer Mitgliedsverbände. Er dient der Kommunikation unter den Verbänden und sichert die kontinuierliche Zusammenarbeit. In Gesprächen mit den demokratischen Fraktionen im Römer, dem Jugend- und Sozialamt und diversen Institutionen und Trägern nimmt der Frankfurter Jugendring seine Rolle als Interessenvertretung wahr. Der Frankfurter Jugendring ist in vielen sozialpolitischen Gremien und Zusammenschlüssen Frankfurts präsent - so entsenden wir beispielsweise VertreterInnen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit in den kommunalen Jugendhilfeausschuss und dessen Fachausschüsse.
Der Jugendring ist - unter anderem - präsent im Römerbergbündnis, in der Magistratskommission für Gleichberechtigung und Integration, im Kommunalen Jugendbildungswerk, im Arbeitskreis Jugend und Prävention der Stadt Frankfurt und in den Vorständen der Musikschule Frankfurt wie der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Regelmäßig initiieren wir als Frankfurter Jugendring sozialpolitische und kulturelle Veranstaltungen wie zum Beispiel die Parade der Kulturen, das Hearing “Interkulturelle Orientierung und Kompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit”, die Migrationsausstellung “Die Stadt und ihre Fremden”, den Frankfurter HipHop-Contest, das Musikclip-Projekt “KombiNation”. Mehr als dreißig eigene Veranstaltungen und Maßnahmen hat der Frankfurter Jugendring in den letzten Jahren durchgeführt und unterstützt.
Der Frankfurter Jugendring ist ein Instrument, um gemeinsam für das einzutreten, was für Frankfurt gewünscht wird: Das Bild einer kinder- und jugendfreundlichen Stadt - einer Stadt, die ihre jüngsten Bürgerinnen und Bürger ernst nimmt und ihnen Raum zur Entfaltung lässt, statt an ihrer Zukunft zu kürzen. Im Frankfurter Jugendring spiegelt sich ein breites Spektrum an politischen, religiösen und kulturellen Lebenswelten und Erfahrungsräumen wider. Ob Katholische Jugend, Sozialistische Jugend, Naturfreundejugend, Jugendfeuerwehr, Schwul-LesBische Jugend oder türkische Jugendverbände - die gemeinsame Arbeit, die gemeinsamen Interessen und der konstante interkulturelle und interkonfessionelle Dialog halten zusammen.
Der Frankfurter Jugendring tritt für ein multikulturelles Frankfurt ein, für ein buntes und friedliches Zusammenleben und Zusammenwachsen der Menschen in unserer Stadt - und er ist das beste Beispiel dafür, dass dies gelingen kann: Der Frankfurter Jugendring lebt diese Vielfalt!