Frankfurt am Main hat eine verschiedenartige Bevölkerungsstruktur, die ihren Ausdruck in kultureller, religiöser, sprachlicher und sozialer Vielfalt findet. Ebenso zahlreich sind die Organisationen, die für diese unterschiedlichsten Lebenslagen bei Fragen oder Problemen ihre Hilfen anbieten. Der Personenkreis von Frankfurterinnen und Frankfurtern mit Behinderung und Migrationshintergrund ist eine große und zugleich wachsende Gruppe, die die soziale Arbeit in Frankfurt prägt und deren Angebotsstrukturen verändert.
Vor diesem Hintergrund hat es sich das Netzwerk “Frankfurt verbindet!” zur besonderen Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit zwischen der Behindertenhilfe und der Migrationshilfe zu stärken. In dem Netzwerk arbeiten Organisationen aus verschiedenen Bereichen der Behinderten- und Migrationshilfe zusammen, z.B. Beratungsstellen, Freizeit- und Kulturvereine, Organisationen aus dem Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderung und ältere Menschen oder Frühförderstellen.
• Interprofessioneller Austausch und kollegiale Beratung
• Verbesserung der Hilfen für von Behinderung bedrohte Menschen-, pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige durch die Berücksichtigung der Aspekte Herkunft, Kultur, Religion, Sprache, Traditionen und Werte
• Organisation von Fort- und Weiterbildungen sowie Informationsveranstaltungen zu den Themenfeldern Behinderung und Migration
• Transparenz über die stadtweiten Unterstützungsangebote der Behinderten- und Migrationshilfe
• Enttabuisierung des Themas Behinderung
Wir möchten allen Frankfurterinnen und Frankfurtern mit Behinderung und Migrationshintergrund einen gleichberechtigten Zugang zu Hilfen ermöglichen. Die Unterstützungsstrukturen der Behindertenhilfe und der Migrationshilfe werden im Rahmen der Netzwerkarbeit aufeinander abgestimmt.
Organisationen aus der Behinderten- und Migrationshilfe sind eingeladen, aktiv in dem Netzwerk mitzuwirken, von der Zusammenarbeit der verschiedenen Fachfelder zu profitieren und zukünftige Angebotsstrukturen mitzugestalten. Frankfurter mit Behinderung und einem Migrationshintergrund erhalten über das Netzwerk Informationen und unterstützende Hilfen.
Zu den Kooperationspartnern gehören ora da! e.V., Autismus Rhein-Main e.V. und KOMM Ambulante Dienste e.V.
Petra Jacobs
CeBeeF e.V.
Elbingerstraße 2
60487 Frankfurt am Main
Tel.: 609 / 97052286
p.jacobs@cebeef.com
Eva Rieß
BLICK:PUNKT
Oberfeldstraße 11
60439 Frankfurt
Tel.: 069 / 57 00 27 82
Fax: 069 / 57 00 28 39
blickpunkt@pw-ffm.de
Gründungsmitglieder des Netzwerkes:
Club Behinderter und ihrer Freunde e.V., Diakonisches Werk für Frankfurt am Main, Internationaler Bund Behindertenhilfe Frankfurt am Main, Lebendhilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH.
Die Netzwerkarbeit wird unterstützt durch die Lebenshilfe-Stiftung Frankfurt und die Fraport AG.