Führung mit ausführlichen Werkbeschreibungen und Tastobjekten „Hans Haacke. Retroperspektive"
Die inklusive Führung schafft neue Zugänge mit mehreren Sinnen. Gemeinsam ertasten, beschreiben und hören wir Haackes Kunst. Im Dialog nähern wir uns der konzeptionellen Arbeit des Künstlers und seinen Werken.
Über Tastmodelle, ausführliche Werkbeschreibungen und Materialproben kommen wir ins Gespräch: Wie prägt Hans Haacke (*1936) die "Politische Kunst" maßgeblich für seine Generation und darüber hinaus?
Raumgreifende Installationen und investigative Recherchen verdeutlichen seine innovativen, künstlerischen Strategien. Schon früh arbeitet er in den Bereichen Ökologie und Naturwissenschaften. Was verbindet einen riesigen Grashügel, ein schwebendes blaues Tuch und einen Wetterballon miteinander?
Ein Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung.
Der Eintritt beträgt 12 Euro. Begleitpersonen sind willkommen und erhalten nach Vorlage des Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichnen "B" freien Eintritt.
Tickets unter fuehrungen@schirn oder https://schirn.ticketfritz.de/Event. Resttickets gibt es am Veranstaltungstag an der Kasse.