Brauchen Sie Hilfe in diesen schwierigen Zeiten bei Einkäufen, anderen Besorgungen, mit dem Hund Gassi gehen oder bei der Kinderbetreuung? Möchten Sie selbst helfen? Dann können Sie sich beim Quartiersmanagement auf dem Mühlberg unter der…
Interkulturelle Jugendarbeit mit männlichen Jugendlichen im Alter von 13-21 Jahren im Stadtteil Bockenheim. Unser Ziel ist es, die Eigenverantwortung der Jungen zu stärken, ihnen ein erfolgreiches Lernen und einen guten Schulabschluss zu ermöglichen und…
Das Nachbarschaftsheim Frankfurt am Main – Bockenheim e.V. wurde 1947 von amerikanischen Quäkern gegründet. Es ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und hat sich auf die Arbeit für und mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund spezialisiert.…
offenes Kinderhaus mit freizeitpädagogischen Angeboten für 6 - 12 Jährige. Hausaufgabenhilfe, Spiel- u. Sportangebote, Café, Computerclubs, Bastelgruppe, Mittagstisch, Tanzgruppe, Mädchen- und Jungentage, Sozialpädagogische Lernhilfe. Ausflüge, Angebote
Die Initiative "Frankfurt gegen Corona" organisiert stadtweit Einkaufshilfen jeglicher Art für alle Personen, die dies nicht selber machen können. Das Angebot ist wochentags von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0157 72148244 oder per E-Mail …
Der Verein unterstützt bei Einkäufen und anderen kleinen Botengängen im Frankfurter Gutleutviertel. Das Angebot kann unter der Telefonnummer 069 747 37 838 oder per E-Mail erreicht werden.
... ihre Plattform nebenan.de dazu auf, Hilfe in der Nachbarschaft anzubieten und anzunehmen. Im Onlineformular geben ...
Gemeinwesenarbeit im Stadtteil, Beratungs- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen, Kreativ- und Sportangebote, Mittagstisch, Zeit-Tauschring, Räume für Initiativen und Selbsthilfegruppen.
Frankfurt am Main als multikulturelle Stadt In Frankfurt am Main leben Menschen aus etwa 170 Nationen mit unterschiedlichen Religionen und Kulturen.Der Ausländeranteil beträgt fast 25 Prozent. Als Bankenmetropole wird die Stadt auch noch in Zukunft…
... der freien Wohlfahrtspflege. Während das Team "Aktive Nachbarschaft" im Sozialdezernat das Programm steuert und koordiniert, darüber ... der Sozialpolitik Das "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft" beansprucht realistischerweise nicht, die je nach Quartier ...
Ob Spielplatzpatenschaft, Schulaufgabenhilfe, Einkaufsdienst für ältere und kranke Menschen, Hilfe bei Behördengängen, Aktionen von Hausgemeinschaften, Aufräumaktionen in einer Siedlung, Kulturangebote im Stadtteil, gemeinsame Unternehmungen von…
Frankfurt am Main - eine Stadt der Vielfalt Frankfurt am Main ist ohne Frage eine Metropole mit vielen Gesichtern, in denen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Meinungen miteinander leben. Jeder Mensch ist anders und Dinge wie Religion,…
... Erfahrungen des „Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft“ mit über 1000 Projekten in der Arbeit mit engagierten ... Jugend und Recht, sieht im Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft ein wesentliches Element einer präventiven Sozialpolitik, die zu ...
Mit dem Zentrum soll ein Freiraum geschaffen werden, in dem ein solidarischer und konstruktiver Umgang herrscht, Egoismus und Konkurrenzdenken außen vor bleiben und der Ablauf kollektiv und selbstverwaltet organisiert wird. Die Struktur ist offen und…
Das Musikprojekt „Music One Wolrd“ steht allen Interessierten offen. Wer Lust hat, gemeinsam Musik zu machen ist hier richtig – ob Rock, Pop oder Musik aus allen kulturellen Richtungen. Zu den Musiksessions sind alle willkommen: mit oder ohne Instrument,…
Das Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V. (NBZ Ginnheim) bietet zahlreiche Angebote und Hilfestellungen jeglicher Art an. Es wird gefördert durch das Jugend- und Sozialdezernat der Stadt Frankfurt am Main, das Frauen Referat, das Amt für multikulturelle…
Jeden Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr findet im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, das Sprachcafé für geflüchtete Frauen statt. Sie finden hier Hilfe bei ihren Deutschhausaufgaben und Antworten auf Alltagsfragen sowie die Möglichkeit…
Auch 2019 verleiht die nebenan.de Stiftung den mit insgesamt über 50.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter. Der Preis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich…