Die Frankfurter Interkulturelle Woche zeigt auch in diesem Jahr, wie vielfältig die Menschen und das Leben in unserer Stadt sind. Vom 24. September bis 1. Oktober gibt es Kulturelles, Workshops, Lesungen, Sport, Sprach-Cafés und vieles mehr. Mitmachen und Kennenlernen stehen im Vordergrund. Kommen Sie vorbei!
Gesundheit
Veranstaltung
Diskussion: Pflege – wer stärkt die Pflegenden?
Was kann, sollte und muss getan werden, damit sich die Situation der Pflegenden und damit auch der Gepflegten verbessert?
Veranstaltung
Entspannungstechnik für geflüchtete Frauen in Gruppensitzungen auf Deutsch und Farsi
Viele geflüchtete Frauen leiden unter Stress und körperlicher Anspannung. Der Verein Fatra für psychosoziale Beratung lädt betroffene Frauen ab 18 Jahren zu einem kostenlosen Gruppenangebot im September 2023 auf Deutsch und Farsi ein. Dabei werden Entspannungsverfahren erlernt, um das Stressniveau zu senken.
Beitrag
Transkultureller Vitos Preis: Vorschläge bis 30. Juni einreichen
Die Vitos gGmbH würdigt mit dem Preis Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen oder Gruppen aus Hessen, die mit Bezug zur Gesundheitsversorgung Menschen mit Zuwanderungsgeschichte unterstützen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Beitrag
Basiswissen psychische Erkrankung: Fortbildungskurse für Aktive der Selbsthilfe & Interessierte
Mit "selbsthilfeWISSEN" bieten die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e. V. unterschiedliche kostenfreie Online-Fortbildungen.
Beitrag
Gesucht: Natur-Lots:innen für Frankfurt
Für die Betreuung naturnaher und wilder Flächen im Frankfurter Grün-Gürtel sucht das Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main ab sofort Natur-Lotsen und Natur-Lotsinnen (NaLos). Bis zum 22. Januar bewerben!
Beitrag
'Lebensretter integriert' - ein Projekt für Migrant*innen als Einstieg in den Rettungsdienst
Lebensretter integriert' bietet Geflüchteten und Migrant*innen einen Einblick in den Rettungsdienst. Das nächste Modul 1 beginnt am 08.08.2022. Es besteht aus einem Erste-Hilfe-Kurs, Fach- und Sprachunterricht und einem Betriebssanitäter-Kurs
Beitrag
Bis 21. Juli 2022 Entschädigung beantragen: Wegen Verfolgung aufgrund homosexueller Handlungen
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in der BRD bis 1994 und in der DDR bis 1989 strafbar. Nach der Aufhebung aller Urteile können Betroffene noch bis 21. Juli 2022 einen Antrag auf Entschädigung stellen. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Beitrag
Studien-Projekt bietet Hilfe für Geflüchtete mit traumatischen Erfahrungen
Das Psychotherapieprojekt "ReScript" der Frankfurter Goethe-Universität bietet geflüchteten Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, eine kurze und innovative Behandlung, um deren Wirksamkeit zu untersuchen.
Beitrag
Ausbildung zum:r kommunalen Gesundheitslotsen:in
Auf der Suche nach einer interessanten ehrenamtlichen und mehrsprachigen Tätigkeit? Bis zum 15. April 2022 können sich Interessierte um die Ausbildung als kommunale Gesundheitslotse:in bewerben.