Wir starten in die dritte Runde unserer Qualifizierung „Brücke ins Büro 4.0“. Die Maßnahme unterstützt zugewanderte Fachkräfte mit wirtschaftlichen/kaufmännischen Abschlüssen oder Abschlüssen im Bereich Verwaltung auf einem nicht-akademischen Niveau.
Integration
Veranstaltung
Sprachwerkstatt für Frauen
Spielerisch sprechen lernen, Alltagssituationen meistern, mit Theater selbstbewusst und überzeugend auftreten, …
Veranstaltung
Podiums-Diskussion: Auswirkungen von Pandemie & Krieg auf Frauen in Deutschland
Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Konsequenzen von Krieg, Vertreibung und Flucht für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Darüber diskutieren Landes- und Stadtpolitiker: innen am 30.09.23 im stadtRAUMfrankfurt. Jetzt anmelden!
Veranstaltung
Interkulturelle Woche 2023 mit mehr als 80 Veranstaltungen
Die Frankfurter Interkulturelle Woche zeigt auch in diesem Jahr, wie vielfältig die Menschen und das Leben in unserer Stadt sind. Vom 24. September bis 1. Oktober gibt es Kulturelles, Workshops, Lesungen, Sport, Sprach-Cafés und vieles mehr. Mitmachen und Kennenlernen stehen im Vordergrund. Kommen Sie vorbei!
Beitrag
Bis 30. November: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen
Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.
Veranstaltung
Beruflich durchstarten: Projekt für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Seit diesem Jahr bietet beramí e.V. in Kooperation mit infrau e.V. und Projekt Moses e.V. ein neues Projekt an: Triple E – Encouraged, Empowered, Employed! Frankfurter Migrantinnen* starten durch. Das Projekt unterstützt Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung durch Beratung, Informationsveranstaltungen und Kursangebote dabei, beruflich durchzustarten.
Veranstaltung
Bye, bye Bias: gendersensibel sprechen und ansprechen
Unbewusste Denkmuster erkennen
Die richtige Ansprache wird im beruflichen Kontext, z.B. im Umgang mit Kund:innen, wie auch im privaten Umfeld immer wichtiger. Inklusive Sprache ist ein relevantes Werkzeug zum Abbau von Barrieren – nur wie?
Beitrag
"Kulturkoffer": Mit Projekten kulturelle Teilhabe von jungen Menschen stärken
Der „Kulturkoffer“ ist ein Förderprogramm für Projekte, die die kulturelle Teilhabe von jungen Menschen in Hessen stärken. Die Förderung richtet sich an Projekte aus der Kulturellen Bildung — mit Schwerpunkt auf Partizipation und neuen künstlerisch-kreativen Ideen. Bis zum 20. November bewerben!
Beitrag
4. Oktober: Führung durch die kostenfreien Räume für Vereine & Projekte im stadtRAUMfrankfurt
Sie benötigen Raum für Ihren Verein, Ihre Initiative, Ihr Projekt? Unsere Führung durch die kostenfreien Räume im stadtRAUMfrankfurt hilft, das Passende für Ihren Bedarf zu finden.
Veranstaltung
BusStop „Erlebtes in Szenen zu Rassismus, Vorurteilen und dem alltäglichen Wahnsinn“
BusStop ist ein Theaterprojekt gegen Rassismus und Vorurteile, Alltagsrassismus kann bewußt oder durch Gedankenlosigkeit geschehen und Unverständnis und Abgrenzung bewirken.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »