Das Institut für Stadtgeschichte beteiligt sich wieder an der stadtweiten Kinderrechtskampagne "Stadt der Kinder". Es bietet eine Stationenarbeit für Schulklassen von der 3. bis zur 6. Klasse zu "Schule früher und im Krieg" an.
Community
Veranstaltung
"Stadt der Kinder": Workshop "Schule früher und im Krieg“ im Institut für Stadtgeschichte"
Veranstaltung
Zusammenleben im Stadtteil: Was tun, wenn's dicke Luft gibt?
Workshop zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
Veranstaltung
Inforeihe: "Gut zu wissen!"
(Gzw003)
Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe "Gut zu wissen". Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit.
Veranstaltung
Inforeihe: "Gut zu wissen!"
Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe "Gut zu wissen". Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit.
Veranstaltung
Inforeihe: "Gut zu wissen!"
Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe "Gut zu wissen". Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit.
Veranstaltung
Inforeihe: "Gut zu wissen!"
Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe "Gut zu wissen". Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit.