Welche aktuellen Möglichkeiten gibt es für Unternehmen über das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz vom 01. März 2020 Fachkräfte aus Drittstaaten in Deutschland zu beschäftigen? Welche Alternative bietet die Westbalkan-Regelung? Welche wichtigen gesetzlichen Änderungen wird es in den nächsten Monaten geben, um die aktuellen Einreise-Möglichkeiten weiterhin zu vereinfachen? Darüber spricht Lejla Hujic, Projektleiterin von ProRecognition Westbalkan in Sarajevo.
Fortbildung
Veranstaltung
Beruflich durchstarten: Projekt für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Seit diesem Jahr bietet beramí e.V. in Kooperation mit infrau e.V. und Projekt Moses e.V. ein neues Projekt an: Triple E – Encouraged, Empowered, Employed! Frankfurter Migrantinnen* starten durch. Das Projekt unterstützt Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung durch Beratung, Informationsveranstaltungen und Kursangebote dabei, beruflich durchzustarten.
Veranstaltung
Online-Workshop-Reihe: Kulturelles Projekt-Management
In drei Workshops zur Finanzierung von kulturellen Projekten stehen die Grundlagen der Kulturförderung, die Förderrichtlinien und die Abrechnung von Fördermitteln im Fokus. Für hessische Kulturschaffende ist der Kurs kostenlos. Jetzt bis 23. Oktober anmelden!
Veranstaltung
Bye, bye Bias: gendersensibel sprechen und ansprechen
Unbewusste Denkmuster erkennen
Die richtige Ansprache wird im beruflichen Kontext, z.B. im Umgang mit Kund:innen, wie auch im privaten Umfeld immer wichtiger. Inklusive Sprache ist ein relevantes Werkzeug zum Abbau von Barrieren – nur wie?
Veranstaltung
Nachmittag zur Berufsorientierung für Schüler:innen ab 14 Jahren
Für Schüler:innen, die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen sollen, veranstaltet das Afro Deutschen Akademiker Netzwerk e.V. an dem Nachmittag den ADAN Inspires. Bei der Veranstaltung können sich junge Menschen ab 14 Jahren für ihre berufliche Zukunft inspirieren lassen.
Veranstaltung
"GrundkompetenzenPlus" für Frauen: Vorbereitung auf Berufsabschluss
Um Frauen mit und ohne Migrationshintergrund auf Ausbildung oder Umschulung vorzubereiten, bietet das Frauen-Softwarehaus e.V. in Frankfurt am Main den Kurs "GrundkompetenzenPlus" an.
Veranstaltung
"Beratung vor Ort": Für europäische Arbeitskräfte zu Anerkennung, Fort- und Weiterbildung
(BvO023)
Sie kommen aus dem europäischen Ausland, leben bereits in Frankfurt oder dem Rhein-Main-Gebiet und möchten sich noch besser auf dem regionalen Arbeitsmarkt positionieren? Wir beraten zu Wegen des Anerkennungsverfahrens und verweisen auf die für Sie zuständigen Träger.
Veranstaltung
"Beratung vor Ort": Für europäische Arbeitskräfte zu Anerkennung, Fort- und Weiterbildung
(BvO023)
Sie kommen aus dem europäischen Ausland, leben bereits in Frankfurt oder dem Rhein-Main-Gebiet und möchten sich noch besser auf dem regionalen Arbeitsmarkt positionieren? Wir beraten zu Wegen des Anerkennungsverfahrens und verweisen auf die für Sie zuständigen Träger.
Veranstaltung
"Beratung vor Ort": Für europäische Arbeitskräfte zu Anerkennung, Fort- und Weiterbildung
(BvO023)
Sie kommen aus dem europäischen Ausland, leben bereits in Frankfurt oder dem Rhein-Main-Gebiet und möchten sich noch besser auf dem regionalen Arbeitsmarkt positionieren? Wir beraten zu Wegen des Anerkennungsverfahrens und verweisen auf die für Sie zuständigen Träger.
Veranstaltung
"Beratung vor Ort" mit der Arbeitsagentur: Berufsberatung im Erwerbsleben
(BvO022)
Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) unterstützt Sie dabei, neue berufliche Wege zu finden und berät zu möglichen Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildung.