Der dreitägige Vorbereitungskurs wird von Hebamme Sarah Kemkes und Doula Anna Dichtl geleitet und soll einen sensiblen und sicheren Raum für alle Schwangeren schaffen.
Innenstadt
Beitrag
"Kulturkoffer": Mit Projekten kulturelle Teilhabe von jungen Menschen stärken
Der „Kulturkoffer“ ist ein Förderprogramm für Projekte, die die kulturelle Teilhabe von jungen Menschen in Hessen stärken. Die Förderung richtet sich an Projekte aus der Kulturellen Bildung — mit Schwerpunkt auf Partizipation und neuen künstlerisch-kreativen Ideen. Bis zum 20. November bewerben!
Veranstaltung
Film des Jahres. Preis der Jury der evangelischen Filmarbeit
Filmvorführung, Preisverleihung und Empfang
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit wählt jeden Monat einen künstlerisch wie thematisch herausragenden Kinofilm zum Film des Monats. Am Ende des Jahres kürt sie aus diesen nominierten Prädikatsfilmen einen Film zum Film des Jahres 2023, der im Kino des Deutschen Filmmuseums vorgeführt und ausgezeichnet wird. Seien Sie gespannt auf den diesjährigen Preisträger, und sichern Sie sich rechtzeitig ein Ticket!
Veranstaltung
Diskussion: Global solidarisch. Perspektiven der Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde vor 100 Jahren an der Frankfurter Goethe-Universität gegründet. Von Anfang an verband es empirische Forschung und theoretische Analysen miteinander. Im Zentrum der kritischen Betrachtung standen gesellschaftliche, politische, kulturelle, auch religiöse Phänomene und deren Wechselwirkungen.
Veranstaltung
Humor ist...Politische Satire aus der Anstalt in die Akademie
Diskussion zur Fernsehsendung
Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive.
Beitrag
Workshops für junge Menschen an der Evangelischen Akademie Frankfurt
All right? Die Menschenrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Halbtägiger Workshop für 15-25 Jugendliche ab 12 Jahren, 350 Euro
30 Artikel umfasst die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Was haben sie mit dir zu tun? Sind sie überhaupt noch aktuell? Und wie gehen wir mit all den Menschenrechtsverletzungen in Deutschland und weltweit um? Hier gibt es Fakten zur Historie der Menschenrechte, gepaart mit kritischen Diskussionen zum Stand der Menschenrechte heute und ihrer Verteidigung.
Beitrag
Für Jugendliche: Theater-Performance zum Mitmachen
Am 10. September, von 18 bis 19 Uhr lädt das Junge Schauspiel Frankfurt zu einem Info-Abend für 14- bis 25-Jährige, die Lust auf gemeinsame Theaterarbeit haben.
Beitrag
Queerdada – LGBTIAQ-Raum für Spanischsprachige / Queerdada – Espacio LGBTIAQ* para hispanohablantes
Du sprichst Spanisch und suchst eine LGBTQIAQ*-Gruppe? Bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt? "Queerdada" bietet dir einen sicheren Raum, in dem du dich vernetzen und verschiedenstee Aktivitäten mit anderen LGBTIAQ*-Personen auf Spanisch unternemen kannst.
¿Eres hispanohablante y estas buscando un grupo LGBTIAQ*? ¿Tienes entre 16 y 27 años? "Queerdada" te ofrece un espacio seguro donde puedes conectar y hacer diferentes actividades con otraspersonas LGBTIAQ* en tu propio idioma.
Beitrag
Ausstellung zur Geschichte des CSD Frankfurt
Anlässlich des diesjährigen CSD zeigt das Evangelische Frauenbegegnungszentrum (EVA) eine Ausstellung über die Entstehung und Geschichte des CSD Frankfurt.
Beitrag
Gesucht: Natur-Lots:innen für Frankfurt
Für die Betreuung naturnaher und wilder Flächen im Frankfurter Grün-Gürtel sucht das Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main ab sofort Natur-Lotsen und Natur-Lotsinnen (NaLos). Bis zum 22. Januar bewerben!