Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.
Antirassismus
Beitrag
Bis 30. November: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen
Veranstaltung
BusStop „Erlebtes in Szenen zu Rassismus, Vorurteilen und dem alltäglichen Wahnsinn“
BusStop ist ein Theaterprojekt gegen Rassismus und Vorurteile, Alltagsrassismus kann bewußt oder durch Gedankenlosigkeit geschehen und Unverständnis und Abgrenzung bewirken.
Veranstaltung
Einladung zum Fachtag: Anti-schwarzer Rassismus in Kita und Schule
Am 14. Oktober veranstalten die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und das Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus (KomPAD) einen Fachtag zum Thema "Anti-Schwarzer Rassismus in Kita und Schule" in Frankfurt. Jetzt online anmelden!
Veranstaltung
Zeitreise - Frauen schreiben Geschichte
Geschichtsworkshop für Frauen aus aller Welt ( Geschichte aus der Perspektive von Frauen)
Beitrag
Workshops für junge Menschen an der Evangelischen Akademie Frankfurt
All right? Die Menschenrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Halbtägiger Workshop für 15-25 Jugendliche ab 12 Jahren, 350 Euro
30 Artikel umfasst die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Was haben sie mit dir zu tun? Sind sie überhaupt noch aktuell? Und wie gehen wir mit all den Menschenrechtsverletzungen in Deutschland und weltweit um? Hier gibt es Fakten zur Historie der Menschenrechte, gepaart mit kritischen Diskussionen zum Stand der Menschenrechte heute und ihrer Verteidigung.
Beitrag
Plakat-Kampagne gegen antimuslimischen Rassismus
Das Netzwerk CLAIM startet eine Plakat-Kampagne gegen antimuslimischen Rassismus. Für die Umsetzung in Frankfurt kooperieren das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) und der Verein TUN e.V.
Beitrag
Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse für Personen mit Diskriminierungserfahrung
Diese Kurse sind ein Raum für BIPoC FLINTA, also indigene Personen und People of Color sowie Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen mit Rassismuserfahrung.
Beitrag
Kulturamt fördert Projekte zu Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung
Bis zum 15. März 2023 können Sie einen Projekt-Antrag zum Thema Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung beim Kulturamt Frankfurt einreichen.
Beitrag
Impulscafé - Jahresprogramm 2023
Das Impulscafé ist ein Ort für Menschen, die sozialarbeiterisch mit Jugendlichen arbeiten und Austausch über ihre Praxis suchen. In knackigen 90 Minuten setzen wir Impulse, wie ein wertschätzender Umgang mit Jugendlichen abseits von Stereotypen, Fremdzuschreibungen und Defizitorientierung gelingen kann. Dafür eröffnen wir einen Raum zur Reflexion des eigenen Rollenverständnisses und der eigenen Praxis.