Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in Frankfurt am Main vom 17. März bis zum 4. April 2025 unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" statt. Vereine und Initativen sind aufgerufen, mit einer Förderung vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten kreative Projekte umzusetzen, die sich mit den Themen Rassismus und (Mehrfach-)Diskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinandersetzen.
Antirassismus
Beitrag
"Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!": Förderung für Aktionswochen in Frankfurt beantragen
Beitrag
Offener Studienraum - Ein rassismuskritischer Lern-, Austausch- und Begegnungsort
Der Raum lädt dazu ein, sich zu verbinden und sich an die Kämpfe gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Ungleichheitsverhältnisse zu erinnern.
Jeweils Montag bis Freitag 8:00-18:00 Uhr im Foyer der VHS Frankfurt im Nordwestzentrum.
Beitrag
Online-Fortbildungen für Lehr- & pädagogische Fachkräfte zum digitalen Lernspiel "Hidden Codes"
Ab September 2024 finden erneut kostenfreie Online-Fortbildungen zu unserem digitalen Lernspiel "Hidden Codes" für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte statt.
Beitrag
Kulturelle Bildung für jede*n! Sind denn alle gemeint?
In der Kulturellen Bildung wollen wir diverse Menschen erreichen. Ein wichtiges Ziel ist, dass wirklich alle gemeint sind. Aber was bedeutet das für die Praxis im Projektalltag? Ein Netzwerktreffen zu Teilhabe in der Kulturellen Bildung
Beitrag
Hessischer Integrationspreis 2024: Jetzt bewerben oder Vorschläge einreichen
Hessischer Integrationspreis nimmt Zivilcourage in den Blick – Ministerin Heike Hofmann: „Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger“
Beitrag
Mitmachen bei den "Internationalen Wochen gegen Rassismus": Vom 11. bis 24. März 2024
Unter dem Motto "Menschenrechte für alle" finden vom 11. bis zum 24. März die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Alle, die sich mit einbringen wollen, sind herzlich eingeladen, mit einer eigenen Veranstaltung ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und für die Wahrung der Menschenwürde zu setzen.
Beitrag
Frankfurter Woche der Menschenrechte: Veranstaltungen am 6., 9. & 10. Dezember
Workshops, Filme, Diskussionen und vieles mehr bietet das Programm der Woche der Menschenrechte. Vorgesehen sind rund um den Tag der Menschenrechte am Sonntag, 10. Dezember, insgesamt vier Veranstaltungen zu den Themen LSBTIQ, Rechte von Geflüchteten und Geschlechtergerechtigkeit.
Beitrag
Interviewpartner:innen gesucht: Zu Rassismuserfahrungen und psychischer Gesundheit
Im Rahmen einer Studie zu rassistischer Diskriminierung und psychische Gesundheit sucht die Universitätsmedizin Mainz aktuell Interview-Partner:innen, die von Rassismuserfahrungen berichten können.
Beitrag
Bildungsangebote für Pädagog:innen: Zum Umgang mit der Situation in Israel und Gaza
Aufgrund von Nachfragen pädagogischer Fachkräfte stellt die Bildungsstätte Anne Frank ein umfassendes Bildungsangebot zum Umgang mit dem Konflikt in Nahost und den Auswirkungen in Deutschland bereit. Die Angebote finden zum Teil digital, zum Teil in Präsenz statt.
Beitrag
Bis Ende Dezember: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen
Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.