Vom 1. bis zum 7. Oktober wird im Rahmen der Frankfurter Interkulturellen Wochen (IKW) an verschiedenen Orten in der Stadt ein vielfältiges Programm geboten.
Community
Beitrag
Deutscher Nachbarschaftspreis: 57.000 Euro für das beste Nachbarschaftsprojekt
Gesucht werden engagierte Gruppen oder Personen, die sich im Rahmen von Projekten und Aktionen für ihre Nachbarschaft einsetzen und dabei Vorbildcharakter zeigen.
Beitrag
Video-Projekt für Vereine aus der Region zum Thema "Vielfalt"
Die Kulturregion bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Verein(t) – gestern und heute" ein Videoworkshop-Projekt für Vereine aus der Region an. Dafür sollen zehn Vereine gewonnen werden, die mit einer Filmemacherin ein kurzes, professionelles Videoporträt über sich und das, was sie vereint, produzieren.
Die Videos werden den Vereinen im Anschluss zur Verfügung gestellt und auch auf den Kanälen der KulturRegion veröffentlicht. Die Teilnahme ist für die Vereine kostenfrei und die Termine sind frei zu vereinbaren.
Beitrag
Places to see
Places to see, ein Kooperationsprojekt von 22 Frankfurter Museen, Palmengarten und Zoo, bietet gemeinnützig arbeitenden Organisationen ein vielseitiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm – und das kostenfrei.
Beitrag
beramí e.V. sucht Teilnehmerinnen* für das Projekt "Stadtteilfrauen* – Mitgestalten im Stadtteil"!
Stadtteilfrauen* – Mitgestalten im Stadtteil ist ein interkulturelles Projekt für alle Frankfurterinnen* mit oder ohne Migrationserfahrung, die gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, sich in ihrem Wohnviertel zu engagieren.
Beitrag
Benefizveranstaltung: solikino+Ausstellung
Am Samstag, 30.04. zeigt das solikino in Solidarität mit der ukrainischen LGBTQI+ Community „Women*- What we are fighting for“ ab 18:00 Uhr in der Alten Seilerei, Offenbacher Landstraße 190 in 60599 Frankfurt.
Beitrag
Wie Erinnerung Geschichte schreibt
Behjat Medizadeh erzählt von ihrer Arbeit mit dem Verein "Biografie und Erinnerung e.V."
Beitrag
Mehrsprachiges Therapie-Angebot für geflüchtete Männer mit Drogenkonsum ab 23. März 2022
Du kannst dir helfen, kostenlos und mit jemandem, der Deine Sprache spricht. Nimm an unserem Behandlungsangebot PREPARE teil, ab 23. März 2022 in Frankfurt.
Beitrag
Von Vätern* für Väter*!
Wir berichten regelmäßig von unseren Erfahrungen und Gedanken zu unterschiedlichen Themen, die Väter*/ Männer* bewegen. Ob Interessantes, Unterhaltsames, (Un-)Wichtiges, Infos und mehr - es lohnt sich reinzuhören!
Go, but go with us! Stay tuned! Enweder per Barcode oben oder auf der Website von Papa[plus].
Beitrag
Werde Teil des Frankfurter Begegnungslabors
Am 25. Januar startet die vierte Runde der "Frankfurter Begegnungslabore", eine dreimonatige Workshop-Reihe rund um Integration und Migration. An zwölf Terminen trifft sich eine feste, diverse Gruppe aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, um sich mit Hilfe unterschiedlichster Methoden über die Themen Integration und Migration auszutauschen. Dabei stehen das Teilen eigener Perspektiven und Erfahrungen und das voneinander Lernen im Mittelpunkt.