Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

Ehrenamt

Beitrag

Zusammenleben in einem vielfältigen Stadtteil: Was tun, wenn’s dicke Luft gibt?

Überblick zur Workshop-Reihe für Interessierte aus Sindlingen, Unterliederbach und Zeilsheim.

Beitrag

Zusammenleben in einem vielfältigen Stadtteil: Was tun, wenn’s dicke Luft gibt?

(Mediation001)

Überblick zur Workshop-Reihe für Interessierte aus Gallus, Grieheim und Gutleutviertel.

Beitrag

"Stadt der Kinder": Kinderbüro fördert Aktionen rund um Kinderrechte

In der Aktionswoche vom 21. bis 27. Mai 2023 fördert das Kinderbüro Veranstaltungen, Aktionen und Projekte von Institutionen, Einrichtungen, Organisationen und Vereinen rund um die Kinderrechte. Bis Ende 2022 bewerben!

Beitrag

Aufruf an Vereine & Initiativen: 10.000 Euro erhalten und Frankfurts Vielfalt zeigen

Die Stadt Frankfurt am Main vergibt 10.000 Euro zur Ausrichtung der Frankfurter Interkulturellen Woche 2023. Organisieren Sie als Verein oder Initiative diese sieben Tage und setzen Sie Ihren eigenen Themenschwerpunkt!

Beitrag

Bis 30. November: Vorschläge für den Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2022 einreichen

Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.

Beitrag

Chance zur Weiterbildung: freier Platz in Freiwilligendienst für Ukrainer:in

Das Angeot richtet sich speziell an Personen aus der Ukraine. Der Dienst geht genau ein Jahr und findet im Büro des ICJA statt.

Beitrag

Einladung zur Schulung für haupt- und ehrenamtlich tätige Dolmetscher:innen

Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Sprachkenntnisse zur Verfügung stellen und auch bei psychosozialen Beratungen sowie psychotherapeutischen Gesprächen in der Übersetzung helfen wollen. 

Beitrag

'Lebensretter integriert' - ein Projekt für Migrant*innen als Einstieg in den Rettungsdienst

Lebensretter integriert' bietet Geflüchteten und Migrant*innen einen Einblick in den Rettungsdienst. Das nächste Modul 1 beginnt am 08.08.2022. Es besteht aus einem Erste-Hilfe-Kurs, Fach- und Sprachunterricht und einem Betriebssanitäter-Kurs

Beitrag

Gastfamilien zur Unterkunft für Freiwillige aus aller Welt gesucht

Für 3 bis 12 Monate ab September 2022

Beitrag

Einladung zur Schulung für haupt- und ehrenamtlich tätige Dolmetscher:innen

Der Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil FATRA e.V. bietet im Zuge der Ukraine-Krise kurzfristig eine neue, kostenlose Dolmetscher-Schulung an.