Jedes Jahr zeichnet der DFB mit dem Julius Hirsch Preis Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen aus, die sich durch den Fußball für Vielfalt und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung und Antisemitismus engagieren – ein Engagement von enormer Aktualität. Organisiert und durchgeführt wird der Julius Hirsch Preis von der DFB-Kulturstiftung. Auch im Jahr 2025 wird der Preis erneut verliehen.
Ehrenamt
Beitrag
Jetzt bewerben: Hessischer Integrations- und Teilhabepreis 2025
Die Hessische Landesregierung sucht herausragende Projekte von jungen Menschen, die sich für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine starke Zivilgesellschaft engagieren.Teilnahmeschluss ist der 6. Juli 2025.
Beitrag
CITYWALKS: "Ich zeig’ dir MAIN FRANKFURT"
Frankfurt neu entdecken – mit unseren Stadtrundgängen! Ob Frankfurter:in, Newcomer oder Besucher:in – unsere Touren verbinden Menschen und Geschichten.
Beitrag
Infoabende für ehrenamtliche Mentor:innen
Das Mentoring-Programm SOCIUS startet ab September einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mentor:innen. Dazu finden im Mai und Juni jeweils Infoabende statt.
Beitrag
Für Vielfalt, gegen Diskriminierung: Frankfurter Diversitäts- & Integationspreis 2024 verliehen
Für ihre Leistungen sind der "Förderverein Rollstuhlbasketball Rhein-Main", das Social Start-up "Grow Together" und der Verein "Omas gegen rechts" mit dem Diversitäts- und Integrationspreis 2024 aussgezeichnet worden. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg hat die Preise am Montag, 2. Dezember 2024, gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung im Kaisersaal überreicht.
Beitrag
"Vielfalt bewegt Frankfurt": Der AmkA-Kalender für 2025 ab sofort kostenfrei erhältlich!
Mit Bildern von engagierten Menschen unserer Stadt & vielen Terminen.
Beitrag
Frankfurter "Pride Month" geht in die Stadtteile: Fördergeld für Projekte von Vereinen & Initiativen
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird wird es 2024 zum zweiten Mal einen "Pride Month" in Frankfurt geben. Ziel des vierwöchigen Programms ist, intersektionales queeres Leben und die Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbarer zu machen. Vereine und Initiativen, die sich daran beteiligen möchten, können bis 22. April Fördergeld beantragen.
Beitrag
Mitmachen bei den "Internationalen Wochen gegen Rassismus": Vom 11. bis 24. März 2024
Unter dem Motto "Menschenrechte für alle" finden vom 11. bis zum 24. März die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Alle, die sich mit einbringen wollen, sind herzlich eingeladen, mit einer eigenen Veranstaltung ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und für die Wahrung der Menschenwürde zu setzen.
Beitrag
Bis Ende Dezember: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen
Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.
Beitrag
5.000 Euro für Projekte gegen Rassismus
Bis zum 11. Juni können sich informelle Gruppen und kleinere Vereine mit ihren Projekten für eine Förderung durch den Aktionsfonds Stark gegen Rassismus bewerben. Die finanzielle Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro.
Beitrag
Ukraine: Infos für Engagierte & Schutzsuchende in Frankfurt
Sie möchten sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren und helfen? Oder Sie kommen aus der Ukraine und suchen Schutz in Frankfurt? Hier finden Sie viele Infos für Schutzsuchende und Engagierte.