Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir bitten Sie deswegen, die nachfolgende Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen und sich so über Ihre Rechte zu informieren.
Ziel dieser Erklärung ist es, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, wenn sie unsere Webseite nutzen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Verantwortliche jederzeit zur Verfügung.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
I. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main
Dezernat II – Bürgermeisterin, Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 212-41515
E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Referat für Datenschutz & IT-Sicherheit
Sandgasse 6
D-60311 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany
E-Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.de
Website: www.frankfurt.de
Ihre Rechte
I. Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Bestätigung und Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.
II. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beschweren.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
I. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:
- unsere besuchte Webseite
- verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge in Byte
- Webseite, von welcher Sie auf die Seite gelangten (Quelle/Verweis)
- verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
II. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer Website mit Cookies
I. Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte "Cookies". Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Gerät des Nutzers wieder zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen und helfen uns dabei das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
II. Wir setzen essenzielle Cookies ein, deren Einsatz für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich ist. Zudem verwenden wir Statistik- Cookies (Matomo), die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen.
III. Der Einsatz von Cookies erfolgt aufgrund Ihrer im Rahmen des Cookie-Consent erteilten Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
IIII. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sie können auch einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
I. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
II. Des Weiteren informieren wir Sie in dem jeweiligen Angebot über eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Allgemeines zu E-Mail-Anfrage
I. Wenn Sie uns Anfragen an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Erforderlich ist dabei die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Diese wird ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. b) DS-GVO.
II. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Mitglieds-Bereich
Unser Mitglieds-Bereich bietet Ihnen die Möglichkeit, Veranstaltungen und Beiträge zu posten, eigene Videos und Bilder hochzuladen.
I. Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei sind zwingend folgende Daten anzugeben: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, wobei die E-Mail-Adresse Ihren Klarnamen und/oder die Domain Ihres Vereins, Ihrer Initiative oder Organisation enthalten muss. Sie können als Mitglied freiwillig auch weitere Angaben in Ihrem Profil machen, insbesondere ein Profilbild hochladen oder Informationen zu Ihrer Person eingeben.
II. Die zu Ihrem Profil veröffentlichten Informationen sind in jedem Fall Ihr Vorname sowie der Anfangsbuchstabe Ihres Nachnamens, wenn Sie in Ihren Profileinstellungen auswählen, dass der Nachname verborgen werden soll. Wählen Sie die Funktion "Nachnamen verbergen" nicht aus, wird der vollständige Nachname angezeigt. Ihre E-Mail-Adresse wird nur dann veröffentlicht, wenn Sie diese in den Profil-Einstellungen unter "Über Mich" gesondert angeben.
III. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Mitgliedschaft ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung des Mitglieder-Vertrages erforderlich ist.
IV. Eine Löschung Ihres Benutzerkontos ist jederzeit möglich, indem Sie in den Profil-Einstellungen die Schaltfläche "Benutzerkonto löschen" wählen und die Löschung bestätigen. Danach werden alle von Ihnen angegebenen Informationen sowie alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte endgültig und unwiderruflich gelöscht. Zur Bestätiging der Löschung erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht.
Einsatz von Matomo
I. Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, (im Folgenden: "Matomo") Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers.
Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
II. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite fragen wir Sie ausdrücklich, ob Sie mit der Setzung von Cookies zu Statistikzwecken einverstanden sind. Nur, wenn Sie dies bestätigen, werden die Angebote von Matomo auf unserer Seite aktiviert. Die Verarbeitung erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
III. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Widerspruch und Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
I. Sofern Sie in eine Datenverarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, besteht dauerhaft die Möglichkeit diese Verarbeitung für die Zukunft zu widerrufen. Dadurch werden Ihre Daten nicht mehr für den eingewilligten Zweck verarbeitet.
II. Falls Ihre Daten aufgrund einer Interessenabwägung nach der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO verarbeitet werden, können Sie dieser widersprechen, sofern Sie besondere Gründe gegen eine Verarbeitung der Daten vorbringen.
III. Ebenso haben Sie die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Somit werden Ihre Daten nicht mehr für den Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Barrierefrei-Assistent
Eye-Able ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.
Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit den Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.
Automatische Übersetzung in Einfache Sprache
Die automatische Übersetzung in einfache Sprache ist ein Angebot der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen einfachen Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets, Bilder sowie die Übersetzung werden dafür von einem externen Server geladen (BunnyWay d.o.o. Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Die einfache Sprache verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Übersetzungen zu speichern.
Für die einfache Sprache Übersetzung nutzt Eye-Able® KI-Modelle, die über die Microsoft Azure (Azure über die Microsoft Ireland Operations Limited 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland) trainiert und genutzt werden. Keine persönlichen Daten werden bei Microsoft gespeichert und die Texte werden explizit nicht für das Training verwendet. Der Zugriff auf das KI-Modell erfolgt über API-Anfragen unserer eigenen API-Modulen. Die API-Module werden bei Scaleway SAS gehostet (8 rue de la Ville l’Evêque, 75008 Paris, France). Es werden keine Logs gespeichert. Die Ergebnisse der Übersetzung werden in einem Datenbank Cache (gehostet bei Scaleway SAS) gespeichert. Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit den Hostern abgeschlossen.
Automatische Übersetzung in Fremdsprachen
Die Übersetzung in verschiedene Sprachen ist ein Angebot der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen einfachen Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets, Bilder sowie die Übersetzung werden dafür von einem externen Server geladen (BunnyWay d.o.o. Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Die Übersetzung verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Übersetzungen zu speichern.
Für die Übersetzung nutzt Eye-Able® KI-Modelle primär von DeepL (Maarweg 165 50825 Köln Deutschland). Wenn DeepL nicht eingesetzt werden kann, wird auf Google Translate zurückgegriffen (Gordon House Barrow St Dublin 4). Keine persönlichen Daten werden bei DeepL und auch Googel Translate gespeichert und die Texte werden explizit nicht für das Training verwendet. Der Zugriff auf das KI-Modell erfolgt über API-Anfragen der API-Module der Web Inclusion GmbH. Die API-Module werden bei Scaleway SAS gehostet (8 rue de la Ville l’Evêque, 75008 Paris, France). Es werden keine Logs gespeichert. Die Ergebnisse der Übersetzung werden in einem Datenbank Cache (gehostet bei Scaleway SAS ) gespeichert. Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit den Hostern abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
https://eye-able.com/datenschutz/
https://bunny.net/privacy
Rechtliche Beratung zu dieser Datenschutzerklärung:
Media Kanzlei
Kaiserstraße 44
60329 Frankfurt am Main
www.media-kanzlei.com