VHS-Kurs "Klimawandel, Migration, Populismus" Politische – Schlüsselthemen verstehen/argumentieren statt Polarisieren

Wir befassen uns mit zentralen Herausforderungen unserer Zeit – von Klimapolitik über Migration bis hin zum Aufstieg des Populismus. In einer Welt voller Meinungen und schneller Schlagzeilen ist es wichtig, politische Themen fundiert zu verstehen und sachlich zu diskutieren.

App "RE:think" stärkt Jugendliche gegen Antisemitismus, Rassismus, Hatespeech, Verschwörungsmythen

2018 hat die Bildungsstätte Anne Frank das Lernlabor "Anne Frank. Morgen mehr." in Frankfurt eröffnet – eine interaktive Ausstellung mit dem Ziel, jugendliche Besucher*innen für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren. Um dieses Angebot bundesweit für den Einsatz im Unterricht zugänglich zu machen, hat die Bildungsstätte jetzt das digitale Lernlabor als App namens "RE:think" herausgebracht.

Broschüre "Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor"

Die Broschüre "Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor" der Bildungsstätte Anne Frank vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie zeigt, welche strukturellen Herausforderungen in Behörden, Polizei und Verwaltung bestehen und welche positiven Ansätze es gibt, diesen zu begegnen.