Frauengruppe: Frauen-Mamas-Treff mit Kindern
Gemeinsam sitzen, Deutsch sprechen & Leute kennenlernen. Für Frauen und ihre Kinder! Lasst uns gemeinsam in den Tag starten.
Informieren Sie sich zu vielen Themen rund um Vielfalt in Frankfurt – oder posten Sie als registriertes Mitglied Ihre eigenen News.
Gemeinsam sitzen, Deutsch sprechen & Leute kennenlernen. Für Frauen und ihre Kinder! Lasst uns gemeinsam in den Tag starten.
Kultur für ALLE e.V. spricht mit Veranstaltern mit dem Ziel Kulturpass-Inhaber/innen für 1 € ( Kinder 0,50 ) willkommen zu heißen. Bei über sechzig der Wohlfahrt verpflichteten Institutionen im Frankfurter Stadtgebiet kann man den Kulturpass beantragen.
Wie können Verwaltungen und Behörden auf strukturelle Diskriminierung reagieren – insbesondere auf antimuslimischen Rassismus? Beim Fachtag blicken wir auf Herausforderungen und erarbeiten Handlungsstrategien.
Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen („EUA") – Ihr beruflicher #Neubeginn mit beramí! Sie haben einen akademischen Abschluss aus dem Ausland, sind in Deutschland angekommen und möchten nun beruflich durchstarten – passend zu Ihrem Profil und mit Zukunftsperspektive? Dann ist unser Mentoring-Projekt für Migrantinnen* für Sie!
Der Pride Month gewinnt im städtischen Leben mehr und mehr an Bedeutung. Zum dritten Mal laden die LSBTIQ*-Community und die Stadt Frankfurt dazu ein, einen Monat lang queeres Leben in all seinen Facetten zu feiern und sichtbar zu machen. Ab Samstag, 14. Juni, bis zum CSD am Freitag, 18. Juli, stehen insgesamt 32 Events auf dem Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Pride für alle! Liebe, Solidarität und Zusammenhalt."
Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg hat am 1. Juli 2025 die Gäste des diesjährigen CSD-Empfangs im vollbesetzten Kaisersaal im Frankfurter Römer begrüßt. Wie in jedem Jahr hatte die Stadt Frankfurt die Macher des CSD und Vertreterinnen und Vertreter der queeren Community in den Römer eingeladen.
In dem interaktiven Online-Workshop des CSD Deutschland e. V. für Schüler*innen ab 14 Jahren geht es um queeres Leben in Schule und Gesellschaft: um Herausforderungen, aber vor allem um Stärke, Zusammenhalt und Empowerment.
Vielfalt ist Realität – auch in unseren Klassenzimmern.
Der Jugend- und Demokratiekongress bringt am 26. August 2025 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren zusammen, um ihre politischen Anliegen sichtbar zu machen, Räume für Vernetzung zu schaffen und demokratische Teilhabe zu stärken.
Anlässlich des Tages gegen antimuslimischen Rassismus laden das Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt und die Volkshochschule Frankfurt am Main zu einer Lesung und Diskussion mit der Wiener Philosophin und Autorin Amani Abuzahra am 1. Juli um 12.30 Uhr im Stadthaus am Markt ein.