Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

Flucht

Veranstaltung

Podiums-Diskussion: Auswirkungen von Pandemie & Krieg auf Frauen in Deutschland

Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Konsequenzen von Krieg, Vertreibung und Flucht für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Darüber diskutieren Landes- und Stadtpolitiker: innen am 30.09.23 im stadtRAUMfrankfurt. Jetzt anmelden!

Veranstaltung

Beruflich durchstarten: Projekt für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung

Seit diesem Jahr bietet beramí e.V. in Kooperation mit infrau e.V. und Projekt Moses e.V. ein neues Projekt an: Triple E – Encouraged, Empowered, Employed! Frankfurter Migrantinnen* starten durch. Das Projekt unterstützt Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung durch Beratung, Informationsveranstaltungen und Kursangebote dabei, beruflich durchzustarten.

Beitrag

Gesucht: Nachhilfe für Schüler: innen mit Flucht-Geschichte

Das DRK Frankfurt sucht zum Beginn des Schuljahres für mehrere Kinder mit Flucht-Geschichte Nachhilfe und Hausaufgaben-Hilfe in den Hauptfächern. 

Veranstaltung

Für junge Film-Fans: Einladung zum LUCAS Film-Festival

Vom 5. bis 12. Oktober 2023 heißt es zum 46. Mal: Licht aus und Film ab! Als Deutschlands ältestes Film-Festival für junge Menschen präsentiert LUCAS vielfältige Kinoerlebnisse für alle Altersgruppen: Neben dem Wettbewerbs-Programm gibt es Film-Klassiker, Podiums-Diskussionen und Fachtagungen. Kommen Sie vorbei!

Veranstaltung

Open Air Kino & Gespräche: Der Globale Süden im Film

Das Film-Festival "Southern Lights" widmet sich dem Globalen Süden. Vom 23. September bis 5. November zeigt das Deutsche Filminstitut (DFF) mehrere Filme mit anschließenden Gesprächsrunden in Dietzenbach. Einfach vorbeikommen!

Beitrag

Ehrenamtliche Türöffner:innen für Integrationsprojekt gesucht!

Unterstütze geflüchtete oder migrantische Menschen beim Einzug in die "erste" eigene Wohnung und bei Fragen zum Miet-1x1.

Beitrag

Ehrenamtliche Türöffner:in gesucht! Menschen beim Einzug in die eigene Wohnung unterstützen

Beim Pilotprojekt NeuDaheim des Malteser Integrationsdienstes kannst du geflüchtete oder migrantische Menschen ganz individuell beim Einzug in eine eigene Wohnung und bei Fragen zum Miet-1x1 unterstützen. Wo findet ich günstige Möbel? Wie funktioniert die Müllentsorgung? Wen kontaktiere ich bei Schäden? Wie stelle ich einen Nachsendeauftrag der Post? Der Übergang von einer Sammelunterkunft in eine eigene Wohnung ist oft schwierig und birgt unbekannte Aufgaben und Kosten.

Beitrag

"Projektschmiede": Workshop für Engagierte in der Integrationsarbeit

Im Rahmen des Bundes-Programms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ (BGZ) des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt der Internationale Bund (IB) Organisationen bei Planung und Anträgen von Projekten in der Integrationsarbeit. Bis 28. Februar bewerben und kostenlos teilnehmen!

Beitrag

SABA-Bildungs-Stipendium für das Schuljahr 2023/24 zu vergeben

Das SABA-Bildungs-Stipendium begleitet Menschen zwischen 18 und 35 Jahren mit Migrations- und Fluchterfahrung auf ihrem Weg zum qualifizierten Schulabschluss. Bis Ende Mai bewerben!

Beitrag

Ausstellungen, Lesungen, Gespräche: Exil zur Zeit des Nationalsiozialismus

Das Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945 der Deutschen Nationalbibliothek ist ein Ort der Auseinandersetzung mit den Themen Exil und Emigration während der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Überblick der aktuellen Veranstaltungen.