Am 8. und 9. Mai 2025 wird der Pavillon der Demokratie zu Gast auf dem Schelmenburgplatz sein. Doch los geht es schon am Vorabend: Bei einer Auftaktveranstaltung in der evangelischen Gemeinde wird der Film "Die Kinder der toten Stadt" gezeigt. Erfahren Sie hier mehr zum Programm.
Antirassismus
Veranstaltung
BLACKSPIRATION & SPOKEN WORD
„Blackspiration & Spoken Word“:Eine May Ayim Schreibwerkstatt für alle die gerne schreiben
Veranstaltung
Moderierter Reflektionsworkshop: Anti-Rassismus in Hilfs- und Entwicklungspolitischen Organisatione
Im gemeinsamen Austausch und organisationsübergreifenden gegenseitigem Lernen zum Thema Rassismus in humanitären Hilfsorganisationen reflektieren und definieren wir gemeinsam persönliche und institutionelle Rassismen.
Beitrag
13.05.: "Beratung vor Ort" für erwachsene Neuzugewanderte
Sie sind neu in Deutschland und mindestens 28 Jahre alt? Wir beraten Sie zum Leben in Deutschland, zum Erlernen der deutschen Sprache, zu Arbeit und Beruf und zum Umgang mit Behörden.
Beitrag
13.05.: "Beratung vor Ort": Beratung & Hilfe bei Diskriminierung
Sie wurden diskriminiert und benötigen Hilfe? Wir geben Ihnen eine rechtliche Einschätzung, machen festgestellte Fälle öffentlich und begleiten Sie bei geeigneten Maßnahmen.
Veranstaltung
DIE GEGENWART DES EXILS – FRIEDMAN FRAGT: WAS IST HISTORISCHE VERANTWORTUNG?
In der Veranstaltungsreihe "Friedman fragt" erörtert der Publizist Michel Friedman mit prominenten Gästen die Gegenwart des Exils. Diesmal fragt Michel Friedman Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour MdB: Was ist historische Verantwortung?
Beitrag
Workshops zu Antisemitismus für hessische Schulklassen
Im Rahmen des Projektes „Antisemitismusprävention an hessischen Schulen“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank kostenfreie Workshops zu Antisemitismus für Schulklassen aus Hessen an.
Beitrag
Aktionswochen gegen Rassismus: Vom 17. März bis 04. April in Frankfurt
Unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" finden erstmalig vom 17. März bis 4. April 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Frankfurt statt. Zu den Wochen hat die deutsche Stiftung gegen Rassismus das Motto "Menschenwürde schützen" herausgegeben. Ein Überblick über das Programm in Frankfurt finden Sie hier.
Beitrag
Teilnehmende für Online-Studie gesucht!
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die Zusammenhänge zwischen Rassismuserfahrungen und psychischem Wohlbefinden, und inwiefern Selbstmitgefühl und soziale Unterstützung eine Rolle spielen.
Der Fragebogen dauert ca. 15-20 Minuten und es dürfen alle Personen teilnehmen, welche volljährig sind und eigene Rassismuserfahrungen gemacht haben.
Interesse geweckt? Hier geht es direkt zur Umfrage:
Beitrag
Broschüre "(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch handeln im Kulturbetrieb"
Reflexionen und Handlungsempfehlungen für Kulturinstitutionen