Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login

 

Außenansicht des stadtRAUMfrankfurt

stadtRAUMfrankfurt

22.05.2025 10:41:17
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/en/stadtraumfrankfurt/event/717
  • Über den stadtRAUMfrankfurt
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kunst & Kultur
  • Religion & Weltanschauung
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • "stadtRAUMfrakfurt"
  • Gallus
Profile picture for user amka.online_3649
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Am 30. April 2025 um 10:54
  • View
  • Edit
  • Delete
  • Revisions
  • Group
11
Jun 25
 - 
11
Aug 25

Vernissage & Ausstellung: "Mut zur Hoffnung – Kinder zeichnen Gotteshäuser"

Mittwoch 18:00 Uhr - Montag 22:00 Uhr
11
Jun 25
 - 
11
Aug 25
, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstraße 293
60326
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Ein gemaltes Kinderbild von einem religösen Ort
Symbolbild

In fast allen Religionen spielen Gotteshäuser eine wichtige Rolle. Sie sind Orte des Zusammenkommens, der Ruhe und des Friedens. Was bedeuten diese Stätten für Kinder – Moscheen, Tempel, Synagogen und Kirchen? Wie sehen sie Gotteshäuser von Religionen, denen sie nicht angehören? 

In Zeiten kriegerischer Konflikte und anlässlich des Anne-Frank-Tags (12. Juni) präsentiert die Ausstellung rund 150 Zeichnungen von Kindern aus Italien, Frankreich, Deutschland, Israel, Palästina, der Ukraine, Rumänien, Russland oder Mosambik. Die Bilder zeigen die Verbundenheit der Religionen und werben für mehr Weltoffenheit und Toleranz.

Die Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung findet am 11. Juni 2025 ab 18 Uhr statt. Moderiert wird sie von Hans Robert Hiegel vom Karlsruher Verein archEtrans und Susanna Faust Kallenberg, Pfarrerin für interreligiösen Dialog der Evangelischen Kirche Frankfurt und Offenbach.

Nach der Vernissage kann die Ausstellung noch bis 11. August immer montags bis samstags von 8 bis 22 Uhr besucht werden (außer an gesetzlichen Feiertagen). 

Der Eintritt ist kostenlos. 

Um Anmeldung zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung wird gebeten, per E-Mail an:  amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de

Die Ausstellung findet in Kooperation des Amts für multikulturelle Angelegenheiten und dem Verein archEtrans statt.

Kontaktdaten

Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Telefonnummer
(069) 212-41515
Webseite
https://www.amka.de/
E-Mail
amka.info@stadt-frankfurt.de

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche