Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login

 

Außenansicht des stadtRAUMfrankfurt

stadtRAUMfrankfurt

22.05.2025 10:49:36
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/en/stadtraumfrankfurt/event/777
  • Über den stadtRAUMfrankfurt
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Community
  • Freizeit
  • Inklusion
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • "stadtRAUMfrakfurt"
  • Gallus
Profile picture for user amka.online_3649
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Am 20. May 2025 um 14:56
  • View
  • Edit
  • Delete
  • Revisions
  • Group
13
Jun

Forum inklusive Kulturpraxis: Treffen mit den Monsterhearts

Freitag 16:45 Uhr - Freitag 19:00 Uhr
13
Jun
, 16:45 Uhr - 19:00 Uhr
stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstraße 293
60326
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
"FinK"-Logo
"FinK"-Logo (© Jona Neugebauer)

Monsterhearts ist eine Reihe öffentlicher Tanz- und Kostüm-Workshops von und für Menschen mit und ohne Behinderung. Inspiriert sind die Workshops von früheren und aktuellen Monster-Mythologien von der Drag- und Camp-Kultur. Zum Auftakt ins neue FinK-Jahr sind die beiden Gründer:innen zu Gast: Zuzana Žabková und René Alejandro Huari Mateus aka Weird Sisters.

Gemeinsam mit der Lebenshilfe Frankfurt e.V. haben sie Monsterhearts entwickelt. Entstanden ist ein empowernder Raum, der Normativität ablehnt. Menschen mit und ohne Behinderung treten mittels der Performance-Kunst in Dialog. Das möchten wir mit euch ausprobieren: Bringt, wenn möglich, bequeme Kleidung mit. Wir bewegen uns gemeinsam und tragen Monsterhearts-Kostüme.

Uhrzeit:
Um das Ankommen noch relaxter zu gestalten, beginnt der Einlass bereits um 16:30 Uhr.
Beginn: 16:45 Uhr. Ende: 19.00 Uhr. Danach ist Zeit zum Verweilen bei Getränken und Snacks.

Wir bitten die Teilnehmer:innen, auf Covid getestet zur Veranstaltung kommen.

Moderation:
Mirjam Kreuser und Fabian Lilian Korner; Co-Moderation in Leichter Sprache: Anne Leichtfuß
Diese Veranstaltung ist in Einfacher Sprache in Deutsch und Englisch.

Über FinK
Mit der vierteiligen Netzwerkreihe Forum "Inklusive Kulturpraxis“ (FinK) laden das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) zum Austausch ein. FinK möchte Zeit und Raum schaffen, um Wissen zu teilen und sich neu oder enger zu verbünden. Eingeladen sind: behinderte, Taube, neurodivergente und chronisch kranke sowie nichtbehinderte Kulturakteur*innen.

Wie laufen die Treffen ab?
Das Treffen ist in 20-minütige Einheiten unterteilt: gemeinsames Ankommen, ein Input zu inklusiver Kulturpraxis, zwei Zeiträume für interaktiven Austausch, Zeit für Pause mit Essen und Trinken und ein gemeinsamer Abschluss.

Kann ich auch online teilnehmen?
Wer nicht vor Ort sein kann, kann digital via Zoom teilnehmen. Anmeldung bitte an Paula.
Pchalek@mousonturm.de

Ist der stadtRAUMfrankfurt barrierefrei?
Das Veranstaltungs-Foyer im stadtRAUMfrankfurt ist stufenlos erreichbar, hat ein taktiles Leitsystem und genderneutrale barrierefreie Toiletten. Es gibt öffentliche Behindertenparkplätze vor dem Gebäude. Assistenzhunde sind willkommen. Es werden alternative Sitzgelegenheiten und ein Rückzugsort zur Verfügung stehen. Das Foyer kann jederzeit verlassen und wieder betreten werden.

Es sind zwei Assistenz-Personen zur Unterstützung vor Ort. Es gibt Verdolmetschung in DGS und deutsche Lautsprache sowie Audiodeskription.

Wie komme ich zum stadtRAUmfrankfurt?
Mit dem ÖPNV ist der stadtRAUMfrankfurt am besten über die Haltestelle "Galluswarte“ zu erreichen. Von dort sind es etwa 300 Meter bis zur Mainzer Landstraße 293.

Die Galluswarte wird bedient von: S-Bahn S3, S4, S5, S6 / Bus 52 / Straßenbahn 11, 14, 21

Bitte beachten Sie: Die S-Bahn-Haltestelle Galluswarte ist nicht stufenlos zugänglich.
Für Begleitservice oder Shuttle fragen Sie Paula.Pchalek@mousonturm.de, auch telefonisch unter (01590) 184 7005.

Muss ich mich anmelden?
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, freuen wir uns über Vorab-Anmeldungen – per E-Mail an: Paula.Pchalek@mousonturm.de

Wer hilft mir bei Fragen?
Für Rückfragen melden Sie sich bei: Lea Gockel, unter Tel.: (01590) 184 7005

Kontaktdaten

Lea Gockel
Telefonnummer
(01590) 184 7005

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche