Veranstaltungen

Dinnertalk "Sparkle of Hope: Kultur & Haltung"

Die Bildungsstätte Anne Frank lädt am 23. Juni 2025 ab 18 Uhr zu der Veranstaltung "Sparkle of Hope" in die Bar Shuka in Frankfurt am Main ein. Beim gemeinsamen Abendessen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich untereinander und mit Gästen zum Thema "Kultur und Haltung" auszutauschen.

Veranstaltungen

Fantasie verleiht Flügel – das Ferienprogramm der Museen

Sommerferien in Frankfurt, da können die sechs Wochen schon mal richtig lang werden. Aber nicht, wenn man weiß, wo es lang geht: in die Frankfurter Museen!

Veranstaltungen

Stadturlaub am Museumsufer

Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch! Für Kinder von 8-12 Jahren, 150,- € pro Person, für Kinder mit (kostenfreiem) KUFTI oder Frankfurt-Pass gibt es dabei in jeder Woche einige kostenfreie Plätze.

Veranstaltungen

Stadturlaub am Museumsufer

Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch!

Veranstaltungen

Stadturlaub am Museumsufer

Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch!

Veranstaltungen

Filmreihe "CinePride" - Queer und Politisch

Die Filmreihe "Cine Pride", veranstaltet von Abá e.V, zeigt im Rahmes des Pride Month zwei brasilianische Filme, die Einblicke in die LSBTIQ+ Community in Brasilien zeigen.

Veranstaltungen

Filmreihe "CinePride" - Queer und Politisch

Die Filmreihe "Cine Pride", veranstaltet von Abá e.V, zeigt im Rahmes des Pride Month zwei brasilianische Filme, die Einblicke in die LSBTIQ+ Community in Brasilien zeigen.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 29. November: WELTLANDSCHAFTEN

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 25. Oktober: IMPROVISATION!

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 27. September: WASSER

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 26. Juli: WOHNEN DAMALS, HEUTE, ÜBERALL!

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 28. Juni: DEMOKRATIE

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.

Veranstaltungen

"Open Tuesday" für Vereine, Initiativen & Ehrenamtliche

Am "Open Tuesday" haben Frankfurter Vereine, Initiativen und Ehrenamtliche vor allem aus migrantischen Kontexten Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen. Thematisch geht es diesmal um Know-how zur Mitgliederversammlung in Vereinen, zur Wahl von Vorständen und weiteren Fragen der Gäste.

Veranstaltungen

Süddeutsches queeres Chorfestival präsentiert schwule, lesbische und queere Chöre

Die drei Frankfurter Chöre Mainsirenen, DonnAcappella und Liederliche Lesben laden zum schwul-lesbisch-queeren Chorfestival "Schreiline" ein. Das Festival erstreckt sich von Donnerstag, den 19. Juni, bis Sonntag, den 22. Juni 2025, und reiht sich damit in die vielfältigen Veranstaltungen des Frankfurter Pride Month ein.

Veranstaltungen

BuchKino für Kinder ab 4 Jahre

Die Stadtteilbibliothek Rödelheim veranstaltet eine Lesung zum Pride Month 2025. 

Veranstaltungen

BuchKino für Kindergruppen und Schulklassen: "Julian ist eine Meerjungfrau"

BuchKino für Kindergruppen und Schulklassen. Termine nach Vereinbarung

Veranstaltungen

Queere Büchertische in Frankfurter Stadtteil- und Schulbibliotheken

Auch in diesem Jahr gibt es im Rahmen des Frankfurter Pride Month in vielen Stadtteil- und Schulbibliotheken "queere Büchertische" Hier findet ihr Literatur von und für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ-) Menschen. Welche Bibliotheken teilnehmen, das sehen Sie hier!

Veranstaltungen

Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken

In dem Kurs setzen Sie sich mit dem Thema religiöse Vielfalt in Frankfurt auseinander: Sie erkunden die Stadt mit der Kamera und entwickeln ein eigenes Fotoprojekt, das sich mit religiösen Nachbarschaften beschäftigt. Dabei lernen Sie, wie sich religiöse Spuren im Stadtbild fotografisch einfangen lassen – ohne dabei in stereotype Darstellungen zu verfallen.

Veranstaltungen

"Bühne der Vielfalt" präsentiert lokale Künstler:innen in der Alten Oper Frankfurt

Die Alte Oper Frankfurt bringt die Vielfalt unserer Stadt mit einer neuen Konzertreihe auf die Bühne. In lockerer Atmosphäre wird der Mozart Saal zum Treffpunkt für alle, die lokale Musik lieben, die mitsingen und mittanzen möchten.

Veranstaltungen

Lena Hach liest aus ihrem Kinderroman "Fred und ich" (für Kinder ab 11 Jahren & Erwachsene)

Bei der Lesung trägt die Autorin Lena Hach aus ihrem viel beachteten Roman "Fred und ich" für Kinder ab 11 Jahren vor. Das nur 94 Seiten schmale Buch führt auf sensible Weise an die Themen Geschlechtsidentität und Diversität heran. Im Mittelpunkt stehen das vorsichtige sich Herantasten und Erkennen des anderen und das allererste Mal starke Gefühle zu wagen.

Veranstaltungen

Führung/Guided Tour "Lesbenarchiv und queere Sammlung"

Lesbische, queere und feministische Geschichte und Kultur kann im Lesbenarchiv und queere Sammlung (LUQS) hautnah erlebt werden. Der Bestand des Archivs ist seit mehr als 30 Jahren in der Frankfurter Innenstadt gewachsen und erstreckt sich über Bücher, Zeitschriften, CDs, Kassetten, Pins und Kaffeetassen.