Beitrag

Bis 30. Juni bewerben: Julius Hirsch Preis 2025

Jedes Jahr zeichnet der DFB mit dem Julius Hirsch Preis Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen aus, die sich durch den Fußball für Vielfalt und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung und Antisemitismus engagieren – ein Engagement von enormer Aktualität. Organisiert und durchgeführt wird der Julius Hirsch Preis von der DFB-Kulturstiftung. Auch im Jahr 2025 wird der Preis erneut verliehen.

Beitrag

Schulsachen Sammel-Aktion

Wer gut erhaltene und saubere Schultaschen, Ranzen, Mäppchen, Turnbeutel, Brotdosen und Trinkflaschen übrig hat, kann diese vom 20.06. bis 26.06. abgeben. Die Sachen werden an bedürftige Kinder in den Klassen 1 bis 9 verteilt.

Beitrag

Wasser trinken und gewinnen

Bereits zum fünften Mal wurde die Aktion „Trink dich fit – denn Durst macht schlapp“ des Sportkreises Frankfurt e.V. gemeinsam mit den Partnern der Mainova AG und der Hochschule Fresenius in Idstein durchgeführt. Vom 20. Januar bis zum 21. März konnten Grundschüler*innen fleißig Stempel sammeln und wichtige Grundlagen und Informationen zum Thema Wasser und Wassertrinken lernen. Die Aktion soll Kindern spielerisch ein gesundes und regelmäßiges Trinkverhalten näherbringen und sie dabei unterstützen, sich einen Automatismus für das ganze Leben anzueignen.

Beitrag

Jetzt bewerben: Hessischer Integrations- und Teilhabepreis 2025

Die Hessische Landesregierung sucht herausragende Projekte von jungen Menschen, die sich für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine starke Zivilgesellschaft engagieren.Teilnahmeschluss ist der 6. Juli 2025.

Beitrag

Assistenzhunde für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderungen, die einen Assistenzhund benötigen, ist es grundsätzlich schwer, sich im Dickicht der gesetzlichen Regelungen und der unterschiedlichen Hundeschulen zurechtzufinden. Gemeinsam leben Frankfurt e.V. bietet zusammen mit der Assistenzhundeschule Wedelhelden und Olli‘s Hundeschule eine umfassende Beratung und Unterstützung an. Gemeinsam wird der individuelle Bedarf festgestellt und der mögliche Weg zu einem Assistenzhund aufgezeigt.

Beitrag

Workshops zu Rassismus und Diskriminierung für Schüler*innen aus Frankfurt am Main

Diese Workshops sensibilisieren Schüler*innen ab der 8. Klasse auf interaktive und praxisorientierte Weise für Rassismus und andere Diskriminierungsformen.  

Beitrag

Für Vielfalt, gegen Diskriminierung: Frankfurter Diversitäts- & Integationspreis 2024 verliehen

Für ihre Leistungen sind der "Förderverein Rollstuhlbasketball Rhein-Main", das Social Start-up "Grow Together" und der Verein "Omas gegen rechts" mit dem Diversitäts- und Integrationspreis 2024 aussgezeichnet worden. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg hat die Preise am Montag, 2. Dezember 2024, gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung im Kaisersaal überreicht.

Beitrag

"Vielfalt bewegt Frankfurt": Der AmkA-Kalender für 2025 ab sofort kostenfrei erhältlich!

Mit Bildern von engagierten Menschen unserer Stadt & vielen Terminen.

Beitrag

Frankfurter "Pride Month" geht in die Stadtteile: Fördergeld für Projekte von Vereinen & Initiativen

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird wird es 2024 zum zweiten Mal einen "Pride Month" in Frankfurt geben. Ziel des vierwöchigen Programms ist, intersektionales queeres Leben und die Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbarer zu machen. Vereine und Initiativen, die sich daran beteiligen möchten, können bis 22. April Fördergeld beantragen.

Beitrag

Bis Ende Dezember: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen

Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.

Beitrag

5.000 Euro für Projekte gegen Rassismus

Bis zum 11. Juni können sich informelle Gruppen und kleinere Vereine mit ihren Projekten für eine Förderung durch den Aktionsfonds Stark gegen Rassismus bewerben. Die finanzielle Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro.