Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

09.09.2025 15:38:49
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/en/aktuelle-beitraege/event/1044
  • Über den Aktuelle Beiträge
  • Kontakt
Profile picture for user emelyn.yabar-tito_6751d2
Emelyn Yábar Tito
Am 21. August 2025 um 13:05
  • View
  • Edit
  • Delete
  • Revisions
  • Group
02
Nov

"Hinterlassenschaft: A House Full of Stuff"

Sonntag 20:00 Uhr - Sonntag 21:30 Uhr
02
Nov
, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Landungsbrücken Frankfurt
Gutleutstraße 294
60327
Frankfurt
Drucken
Herunterladen
Auf einer dunklen Bühne sitzen drei Personen zwischen alten Möbeln und Alltagsgegenständen. Links hält eine Frau mit buntem Outfit und grünen Schuhen ein Stofftier im Arm und blickt nach oben. In der Mitte kniet eine Frau im rosa Mantel vor einem Schrank mit der Aufschrift „HINTERERBE“. Rechts sitzt ein Mann in heller Kleidung neben einem blauen Schubladenschrank, der mit verschiedenen Stockwerken beschriftet ist. Vor ihnen liegen ein Teppich, ein Globus, eine Brille und eine Lautsprecherbox.
(© Hinterlassenschaft: A House Full of Stuff)

Zwischen eingemachten Kirschen, einem Bankkonto gefüllt mit Erwartungen und der Nase eines unbekannten Vaters entsteht ein Haus voller Dinge. notsopretty erarbeitet ein Stück über Erinnerungen, die verblassen, über Dinge als überdauernde Zeug*innen der Vergangenheit, über Bürokratie, Emotionen und Ungleichheit. Wer erbt, wer bleibt außen vor? Wie lebt es sich, wenn Geld keine Rolle mehr spielt? Und wie viele Nullen hat eigentlich eine Milliarde? 

A House Full of Stuff ist eine Einladung zur Aushandlung, zur Reflexion und zur Umverteilung mit integrierter Audiodeskription und musikalischer Komposition. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen übersetzen die drei Performenden die Praxis des Vererbens in ein performatives Testament. Dabei spielen sie mit Gesetzes- und Vertragsformalitäten, biografischen und fiktionalen Erzählungen, Erfahrungsberichten & Interviews.

Eintritt
Es gilt ein solidarisches Preissystem. Die Zuschauer:innen entscheiden selbst, was sie zahlen möchten oder können. Hier gibt's mehr Infos zum Preissystem.  

Besetzung
Konzept, Künstlerische Leitung, Performance: notsopretty (Anna Júlia Amaral, Marcel Nascimento, Nina Weber) 
Bühnenbild: Aaron Stratmann 
Sounddesign: Vito Oliveira AzevedoTechnik, Lichtdesign: Jan Leschinski 
Produktionsleitung, Dramaturgie: Amelie Werner 
Produktionsassistenz: Simona Brücker 
Grafikdesign: Felipe Ribeiro Rodrigues
Experte mit Behinderung für Thema Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen: Adriani Botez 
Öffentlichkeitsarbeit: Emelyn Yábar 
Social Media: Anna Júlia Amaral


Fördersätze  
"Hinterlassenschaft: A House Full of Stuff" ist eine Koproduktion von notsopretty mit dem Theater im Depot Dortmund. In Kooperation mit: Physical Theatre Netzwerk e.V.,  Burg Hülshoff – Center for Literature im Rahmen des Droste Festivals 2025: Landlord’s Game sowie dem Freien Theaterverein Heidelberg e.V.und dem Vielsichten_Beirat am Karlstorbahnhof.

Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der LWL-Kulturstiftung, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der Konzeptionsförderung, der Stadt Dortmund, das Kulturbüro der Stadt Bochum.

Das Performancekollektiv notsopretty  bestehend aus Anna Júlia Amaral, Marcel Nascimento & Nina Weber entwickelt seit 2019 multimediale Performances mit Video, Choreografie und Musik - auf der Bühne und im digitalen Raum. Verbindend ist die Liebe zur Popkultur: notsopretty bedienen sich lustvoll ihrer Mittel und schaffen Arbeiten, die sich spielerisch mit Selbstdarstellung und Identitätskonstruktionen auseinandersetzen - ausgehend von Herkunft, Geschlecht und Sexualität.

  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche