Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken
Herunterladen

In dem Kurs setzen Sie sich mit dem Thema religiöse Vielfalt in Frankfurt auseinander: Sie erkunden die Stadt mit der Kamera und entwickeln ein eigenes Fotoprojekt, das sich mit religiösen Nachbarschaften beschäftigt. Dabei lernen Sie, wie sich religiöse Spuren im Stadtbild fotografisch einfangen lassen – ohne dabei in stereotype Darstellungen zu verfallen.
Unterstützt werden Sie von Kursleiter Julius Matuschik, der Einblicke in die religionssensible Fotografie sowie in technische und ästhetische Aspekte des Mediums gibt. Ergänzend stellen Forschende hessischer Universitäten das Konzept "Religiöse Nachbarschaften" vor und liefern so den theoretischen Rahmen für die fotografische Auseinandersetzung.
Zwischen den beiden Workshop-Wochenenden wird es ein Zwischengespräch zur Projektdefinition im Online-Format (Zoom, 120 Min.) geben. Der Termin für das Online-Gespräch wird am ersten Kurstag mit allen Teilnehmenden festgelegt.
Eine Kooperation mit dem Forschungsverbund Dynamiken des Religiösen/Schnittstelle Religion und der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität in Frankfurt.
Die Termine sind samstags und sonntags am 28. und 29.06. sowie am 23. und 24.08., jeweils von 10 bis 15 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Website der VHS Frankfurt.