12
Jun
Seid mutig, bevor es zu spät ist!
12
Jun
Stadthaus Frankfurt
Markt 1
60311
Frankfurt am Main
Herunterladen




Die Bewahrung von Zeitzeugnissen ist eine gesellschaftliche Verantwortung – insbesondere, wenn die Überlebenden des Holocaust ihre Erinnerungen nicht mehr selbst weitergeben können. Claude Kozminski, Holocaust-Überlebender, teilt mit uns seine Erinnerungen.
Mit Karen Jungblut sprechen wir über die global größte Sammlung videografischer Zeitzeug:innen-Interviews. Anna Russom bringt die Perspektive junger Menschen ein: Was braucht es, damit die Erinnerung an die NS-Verbrechen nicht vergessen werden?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Anne Frank Tage 2025
Mit:
- Claude Kozminski, Holocaust-Überlebender und Zeitzeuge
- Karen Jungblut, Director Emerita of Global Initiatives, USC Shoah Foundation und Gründerin der Digitalen ErinnerungsWerkstatt
- Anna Russom, Stadtschulsprecherin
- Björn Lauer (Moderation)
- Grußwort: Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Website der VHS.