Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login

 

Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

22.05.2025 15:31:59
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/en/aktuelle-beitraege/event/734
  • Über den Aktuelle Beiträge
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Antidiskriminierung
  • Antisemitismus
  • Diskussion & Gespräch
  • Gedenkveranstaltung
  • Vortrag
Logo VHS Frankfurt am Main - Fachbereich Sozialer Zusammenhalt
VHS Frankfurt am Main - Fachbereich Sozialer Zusammenhalt
Am 12. May 2025 um 16:13
  • View
  • Edit
  • Delete
  • Revisions
  • Group
12
Jun

Seid mutig, bevor es zu spät ist!

Donnerstag 18:00 Uhr - Donnerstag 19:30 Uhr
12
Jun
, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Stadthaus Frankfurt
Markt 1
60311
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Gedenkstätte
Gedenkstätte (© Pexels)
Schuhe am Rand eines Wassers
Schienen im Schnee, vor denen Rosen abgelegt sind
Das Mahnmal in Berlin

Die Bewahrung von Zeitzeugnissen ist eine gesellschaftliche Verantwortung – insbesondere, wenn die Überlebenden des Holocaust ihre Erinnerungen nicht mehr selbst weitergeben können. Claude Kozminski, Holocaust-Überlebender, teilt mit uns seine Erinnerungen. 

Mit Karen Jungblut sprechen wir über die global größte Sammlung videografischer Zeitzeug:innen-Interviews. Anna Russom bringt die Perspektive junger Menschen ein: Was braucht es, damit die Erinnerung an die NS-Verbrechen nicht vergessen werden?

Eine Veranstaltung im Rahmen der Anne Frank Tage 2025

Mit:

  • Claude Kozminski, Holocaust-Überlebender und Zeitzeuge
  • Karen Jungblut, Director Emerita of Global Initiatives, USC Shoah Foundation und Gründerin der Digitalen ErinnerungsWerkstatt
  • Anna Russom, Stadtschulsprecherin
  • Björn Lauer (Moderation)
  • Grußwort: Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Website der VHS.

Kontaktdaten

VHS Frankfurt
Webseite
https://vhs.frankfurt.de/de/

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche