Interaktiver Stand der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Halle 3.1 Stand D9 // Vom 15. bis 19. Oktober 2025 // Alle Informationen unter www.bpb.de/frankfurterbuchmesse
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein, den Stand und die zahlreichen Veranstaltungen der bpb auf der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025 zu besuchen. Sie finden uns in Halle 3.1 am Stand D9.
Der diesjährige Stand der bpb zum Thema "Partizipation" bietet Ihnen die Möglichkeit sich einen Überblick über unser aktuelles Print- und Multimedia-Angebot zu verschaffen. Von den neusten Ausgaben des fluters bis hin zu den aktuellen Bänden der bpb-Schriftenreihe wird die bpb über 100 Publikationen auf der Frankfurter Buchmesse vorstellen.
Das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse wird in dem Angebot der bpb durch die neue Ausgabe "Philippinen" der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte aufgegriffen. Neben der aktuellen APuZ können auch zahlreiche kostenlose Unterrichtsmaterialien, Landkarten und Zeitschriften am Stand mitgenommen werden.
Das vielseitige Angebot an Publikationen und Austauschmöglichkeiten am Stand der bpb bietet Ihnen die Gelegenheit, das Thema "Partizipation" selbst zu gestalten und gesellschaftliches Engagement praktisch umzusetzen. Ein Highlight ist die Ausstellung "Raum für Demokratie", die zeigt, wie 936 Orte in Deutschland vor der Bundestagswahl 2025 demokratische Beteiligung lebendig gemacht haben und alle dazu einlädt, selbst aktiv zu werden.
Zusätzlich hat der bpb-Stand in diesem Jahr auch eine kleine Gaming-Ecke. Felix Zimmermann, bpb-Referent und Mitautor der neuen Publikation der Schriftenreihe "Gaming und Rechtsextremismus", wird am Freitag um 15 Uhr in einer Sprechstunde für Fragen und offene Gespräche bereitstehen. Das Buch kann bei Interesse direkt im Anschluss eingesehen werden.
In Kooperation mit verschiedenen Institutionen aus der Ukraine und aus Deutschland organisiert die bpb auf der diesjährigen Buchmesse wieder eine Reihe von Podiumsdiskussionen, Lesungen und Gesprächen zur ukrainischen Kultur. Die Veranstaltungen finden sowohl auf dem Messegelände als auch in Frankfurt statt.
Hier finden Sie eine Auswahl an bpb-Veranstaltungen. Eine Gesamtübersicht sowie alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.bpb.de/frankfurterbuchmesse
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Ukrainischer Nationalstand, Halle 4.1. F79/80
13 Uhr: "Victoria Amelina: Blick auf Frauen den Krieg im Blick".
Mit: Andreas Rostek, Kateryna Michalizyna, Vira Kuryko, André Störr
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Ukrainischer Nationalstand, Halle 4.1. F79/80
16.30 Uhr: "Aus Sprache gemacht. Zur Geschichte der ukrainischen Literatur".
Mit: Ulrich Schmid, Stefaniya Ptashnyk, Alessandro Achilli
Freitag, 17. Oktober 2025
Ukrainischer Nationalstand, Halle 4.1. F79/80
11.30 Uhr: "Halyna Kruk: Crashkurs in Molotowcocktails".
Mit: Halyna Kruk, Claudia Dathe, Stefaniya Ptashnyk
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt
20 Uhr: "Taras Schewtschenko und Lesja Ukrajinka: ausbrechen und aufbrechen".
Mit: Juri Andruchowytsch, Tanja Maljartschuk und Beatrix Kersten
Samstag, 18. Oktober 2025
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
11 Uhr: "Friedenflechten & Literatur. 30 Jahre Erfahrungen aus Südosteuropa LiteraturLounge im Haus am Dom: Lesung & Gespräch"
Mehr Informationen unter www.bpb.de/571198.
Sonntag, 19. Oktober 2025
Ukrainischer Nationalstand, Halle 4.1. F79/80
15 Uhr: "Katharina Raabe, Kateryna Mishchenko: Geteilter Horizont. Die Zukunft der Ukraine".
Mit: Kateryna Mishchenko, Kseniya Marchenko, Maryna Aleksandrovych
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!