Der Countdown läuft! Der Antragsschluss für die nächste Kulturkoffer-Förderrunde ist am 10. November 2025. Gesucht werden Projekte für Kinder und Jugendliche in Hessen, die Zugänge zur kulturellen Bildung schaffen. Wichtig ist, dass kreative Beteiligung und Vielfalt gefördert werden. Besonders Projekte mit migrantischer, queerer oder inklusiver Perspektive sind eingeladen, einen Antrag einzureichen.
1. Begriff: Kooperation
Im Kulturkoffer werden nur Projekte gefördert, die in Kooperation entstehen. Das bedeutet, mindestens zwei Partner*innen tragen gemeinsam Verantwortung für Konzept und Umsetzung. Eine gelingende Kooperation zeichnet sich durch gemeinsame Planung, abgestimmte Aufgaben und eine stabile Zusammenarbeit aus. Empfehlenswert ist die Verbindung einer künstlerischen Einrichtung oder Person mit einem Partner aus dem Sozialraum der Teilnehmenden, um Teilhabe möglichst breit zu gestalten.
2. Begriff: Teilhabe
Teilhabe bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, körperlichen oder sozialen Voraussetzungen – aktiv an Kunst und Kultur mitwirken können. Im Kulturkoffer steht dabei im Vordergrund, dass Teilnehmende selbst gestalten, ihre Ideen einbringen und künstlerisch tätig werden. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und kulturelle Bildung für alle zugänglich zu machen.
Zu Antragsstellung gelangen Sie hier.