Ausstellung zur Geschichte des CSD Frankfurt
Anlässlich des diesjährigen CSD zeigt das Evangelische Frauenbegegnungszentrum (EVA) eine Ausstellung über die Entstehung und Geschichte des CSD Frankfurt.
Informieren Sie sich zu vielen Themen rund um Vielfalt in Frankfurt – oder posten Sie als registriertes Mitglied Ihre eigenen News.
Anlässlich des diesjährigen CSD zeigt das Evangelische Frauenbegegnungszentrum (EVA) eine Ausstellung über die Entstehung und Geschichte des CSD Frankfurt.
Bis zum 11. Juni können sich informelle Gruppen und kleinere Vereine mit ihren Projekten für eine Förderung durch den Aktionsfonds Stark gegen Rassismus bewerben. Die finanzielle Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro.
Am 8. März und den darauffolgenden Tagen laden mehrere Vereine und Institutionen zu vielfältigen Veranstaltungen ein – von Diskussionen und Lesungen bis zu Theater, DJs und Live-Musik.
Bis zum 15. März 2023 können Sie einen Projekt-Antrag zum Thema Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung beim Kulturamt Frankfurt einreichen.
Bis zum 31. Dezember können Sie Ihre Ideen und Vorstellungen für das Projekt "Haus der Demokratie" einreichen. Jetzt an der Umfrage teilnehmen!
Der stadtRAUMfrankfurt ist das Haus für alle, die sich für Vielfalt und Antidiskriminierung stark machen. Die Räume an der Galluswarte sind kostenfrei, als Förderung durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Machen Sie mit und nutzen Sie das Haus!
Wie plane ich eine Veranstaltung oder ein kulturelles Angebot so barrierearm wie möglich? Dieser Frage gehen die Teilnehmer*innen des Seminars mit der Referentin Anja Teufel aus verschiedenen Perspektiven nach. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg und Stadtkämmerer Bergerhoff stellen die Stabsstelle Antidiskriminierung vor.
Der Verlag für Rechtsjournalismus hat zwei kostenfreie Ratgeber für Menschen herausgebracht, die mit dem Auto aus der Ukraine geflüchtet sind.
Places to see, ein Kooperationsprojekt von 22 Frankfurter Museen, Palmengarten und Zoo, bietet gemeinnützig arbeitenden Organisationen ein vielseitiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm – und das kostenfrei.