Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login

 

Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

22.05.2025 15:31:59
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/en/aktuelle-beitraege/event/730
  • Über den Aktuelle Beiträge
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • "Bühne der Vielfalt"
  • Freizeit
  • Kunst & Kultur
  • Migration
  • Musik
  • Vielfalt
  • Veranstaltungsorte & Stadtteile
  • Innenstadt
Profile picture for user amka.online_3649
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Am 12. May 2025 um 15:31
  • View
  • Edit
  • Delete
  • Revisions
  • Group
21
Jun

"Bühne der Vielfalt" präsentiert lokale Künstler:innen in der Alten Oper Frankfurt

Samstag 19:00 Uhr - Samstag 21:00 Uhr
21
Jun
, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Alte Oper (Mozart Saal)
Opernplatz 1
60313
Frankfurt am Main
Drucken
Herunterladen
Gruppenfoto der drei Musik-Formationen bei der "Bühne der Vielfalt", hier gemeinsam am Brunnen vor der Alten Oper Frankfurt.
Gruppenfoto der drei Musik-Formationen bei der "Bühne der Vielfalt", hier gemeinsam am Brunnen vor der Alten Oper Frankfurt. (© Stadt Frankfurt am Main, Katarina Ivanisevic)
Jugendliche des Frankfurter Projekts Klangwelten, die an dem Abend das Musical "069 Soundworlds" aufführen.
Jugendliche des Frankfurter Projekts Klangwelten, die an dem Abend das Musical "069 Soundworlds" aufführen. (© Stadt Frankfurt am Main, Katarina Ivanisevic)
Drei Musiker der Band Prosechòs mit Instrumenten.
Die Band Prosechòs, deren Musikstil "Rembetiko" auf Lieder griechischer Geflüchteter der 1920er Jahre zurückgeht. (© Stadt Frankfurt am Main, Katarina Ivanisevic)
Zwei Mitglieder der senegalesisch-madagassischen Band Mijoa mit Instrumenten.
Mitglieder der senegalesisch-madagassischen Band Mijoa. Die World Music der Gruppe ist geprägt von Jazz-Improvisationen und dem Einsatz von Percussions. (© Stadt Frankfurt am Main, Katarina Ivanisevic)

Dass Frankfurt eine diverse Stadt ist, zeigt auch die Musikszene mit ihren unterschiedlichen Künstler:innen, Stilen und Traditionen. Die Alte Oper Frankfurt bringt diese Vielfalt mit einer neuen Konzertreihe auf die Bühne.

In lockerer Atmosphäre wird der Mozart Saal zum Treffpunkt für alle, die lokale Musik lieben, die mitsingen und mittanzen möchten – ähnlich den Straßenfesten, die in den Sommermonaten die Stadtteile bereichern. Kuratiert wird die Konzertreihe vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA). 

Zum Auftakt dabei ist am 21. Juni ab 19 Uhr das halbstündige Musical "069 Soundworlds", inszeniert von Jugendlichen im sozialen Projekt Klangwelten und musikalisch begleitet von der Fusion-Band ZakShotLeFunk. 

Weiter geht es mit der Band Prosechòs. Vor 40 Jahren in Bockenheim gegründet, haben sich die vier Mitglieder dem bluesigen Rembetiko verschrieben, mit Ursprüngen im melancholischen Klagelied griechischer Geflüchteter der 1920er Jahre. 

Wiederum ganz andere Klänge erzeugt die senegalesisch-madagassische Band Mijoa: Sie spielt World Music mit Jazz-Improvisationen und Percussions. 

Es gilt ein solidarisches Preissystem von 8/15/20 Euro, je nach eigenem Budget. 
(Preise an der Abendkasse. Beim Online-Verkauf fällt eine geringe Zusatzgebühr an).

Zu den Tickets auf der www.alteoper.de/vielfalt telefonisch unter (069) 1340-400.

Ihre Ideen für die "Bühne der Vielfalt"

Die "Bühne der Vielfalt" ist eine Kooperation der Alten Oper Frankfurt und des AmkA. Sie setzt die bisherige Zusammenarbeit beider Häuser im Rahmen der Reihe "Musiken der Welt" fort. 

Die "Bühne der Vielfalt" trägt dazu bei, dass sich die Diversität unserer Stadt auch im kulturellen Angebot widerspiegelt. Die Konzerte im Mozart Saal der Alten Oper finden fortan jährlich mit wechselnden Frankfurter Künstler:innen statt. Das zweite Konzert ist für Juni 2026 geplant. 

Das AmkA freut sich bereits heute über Ihre Ideen und Anregungen für kommende Konzerte. Wer Ideen hat, kann sie gerne per E-Mail an amka.kultur@stadt-frankfurt.de senden.

Downloads

Flyer zur Bühne der Vielfalt am 21.06.2025 160KB

Kontaktdaten

Amt für multikulturelle Angelegenheiten
E-Mail
amka.kultur@stadt-frankfurt.de

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche