Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

Antidiskriminierung

Veranstaltung

Der Pavillon kommt im Mai 2025 nach Bergen-Enkheim

Am 8. und 9. Mai 2025 wird der Pavillon der Demokratie zu Gast auf dem Schelmenburgplatz sein. Doch los geht es schon am Vorabend: Bei einer Auftaktveranstaltung in der evangelischen Gemeinde wird der Film "Die Kinder der toten Stadt" gezeigt. Erfahren Sie hier mehr zum Programm. 

Veranstaltung

Vielfalt am Main

Vielfalt am Main ist ein Veranstaltungsformat des FJR, das die Beteiligung und Selbstorganisation junger Menschen in Frankfurt fördern möchte, die vielfältige Perspektiven mitbringen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf queeren Perspektiven junger Menschen.

Veranstaltung

Moderierter Reflektionsworkshop: Anti-Rassismus in Hilfs- und Entwicklungspolitischen Organisatione

Im gemeinsamen Austausch und organisationsübergreifenden gegenseitigem Lernen zum Thema Rassismus in humanitären Hilfsorganisationen reflektieren und definieren wir gemeinsam persönliche und institutionelle Rassismen.

Beitrag

13.05.: "Beratung vor Ort" für erwachsene Neuzugewanderte

Sie sind neu in Deutschland und mindestens 28 Jahre alt? Wir beraten Sie zum Leben in Deutschland, zum Erlernen der deutschen Sprache, zu Arbeit und Beruf und zum Umgang mit Behörden. 

Beitrag

13.05.: "Beratung vor Ort": Beratung & Hilfe bei Diskriminierung

Sie wurden diskriminiert und benötigen Hilfe? Wir geben Ihnen eine rechtliche Einschätzung, machen festgestellte Fälle öffentlich und begleiten Sie bei geeigneten Maßnahmen.

Veranstaltung

Lena Hach liest aus ihrem Kinderroman "Fred und ich" (für Kinder ab 11 Jahren & Erwachsene)

Bei der Lesung trägt die Autorin Lena Hach aus ihrem viel beachteten Roman "Fred und ich" für Kinder ab 11 Jahren vor. Das nur 94 Seiten schmale Buch führt auf sensible Weise an die Themen Geschlechtsidentität und Diversität heran. Im Mittelpunkt stehen das vorsichtige sich Herantasten und Erkennen des anderen und das allererste Mal starke Gefühle zu wagen.

Veranstaltung

DIE GEGENWART DES EXILS – FRIEDMAN FRAGT: WAS IST HISTORISCHE VERANTWORTUNG?

In der Veranstaltungsreihe "Friedman fragt" erörtert der Publizist Michel Friedman mit prominenten Gästen die Gegenwart des Exils. Diesmal fragt Michel Friedman Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour MdB: Was ist historische Verantwortung?

Veranstaltung

Führung/Guided Tour "Lesbenarchiv und queere Sammlung"

Lesbische, queere und feministische Geschichte und Kultur kann im Lesbenarchiv und queere Sammlung (LUQS) hautnah erlebt werden. Der Bestand des Archivs ist seit mehr als 30 Jahren in der Frankfurter Innenstadt gewachsen und erstreckt sich über Bücher, Zeitschriften, CDs, Kassetten, Pins und Kaffeetassen. 

Beitrag

Workshops zu Antisemitismus für hessische Schulklassen

Im Rahmen des Projektes „Antisemitismusprävention an hessischen Schulen“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank kostenfreie Workshops zu Antisemitismus für Schulklassen aus Hessen an.

Beitrag

Fördergeld für Projekte von Vereinen & Initiativen zum Pride Month vom 18.06. - 18.07.2025

In Frankfurt wird es zum dritten Mal einen "Pride Month" geben. Ab sofort können Vereine und Initiativen Fördergelder beantragen, um dieses wichtige Thema zu unterstützen. In diesem Jahr stehen insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung.