Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
Vielfalt bewegt Frankfurt
Logo: Stadt Frankfurt am Main
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
Flyerwand im Frankfurt Welcome & Information Center mit dem Schriftzug "Vielfalt bewegt Frankfurt"

Aktuelle Beiträge

06.10.2025 10:42:45
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/aktuelle-beitraege/event/688
  • Info
  • Kontakt
  • Schlagwörter
  • Workshop
Profile picture for user sabrina.rost_5119
epn Hessen
Am 25. April 2025 um 12:52
  • Ansicht
  • Bearbeiten
  • Löschen
  • Revisionen
  • Gruppe
13
Nov.

Akkreditierte Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!

Donnerstag 17:00 Uhr - Donnerstag 20:00 Uhr
13
Nov.
, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Drucken
Herunterladen
Banner zur Veranstaltung mit Titel "Kipppunkt"
(© epn)

Gemeinsam mit dem Kipppunkt Kollektiv veranstaltet das epn Hessen eine Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!

Demokratie in der Klimakrise:
Donnerstag 13. November - Online 17:00-20:00 Uhr
Inwiefern trägt das politische System – sprich unsere Demokratie – zur Klimakrise bei?
Und wie können wir Demokratie weiterentwickeln, um angemessen auf die Klimakrise zu reagieren?
Anhand von aktuellen Beispielen erforschen wir, ob zwischen technikfixiertem grünem Wachstum und vermeintlicher Ökodiktatur weitere, insbesondere emanzipatorischere Ansätze liegen.
Welches Potenzial haben etwa Bürgerinnenversammlungen für mehr Klimaschutz?
Sollte Klimaschutz in die Verfassung aufgenommen werden? Was bedeutet Klimanotstand?
Müssten nicht junge Menschen ein größeres Gewicht bei Entscheidungen über ihre Zukunft bekommen?
Wir diskutieren mit den Teilnehmenden wie eine „Klimademokratie“ aussehen und unter welchen Bedingungen sie funktionieren könnte. Dabei werfen wir einen vergleichenden Blick auf andere Länder. Welche Rolle spielt Klimapolitik in anderen Demokratien?
Klimapolitik in autoritären Staaten in Ländern des sog. Globalen Südens - welchen Stellenwert spielt die Klimakrise dort?

Anmeldung unter: www.eveeno.com/workshopreihekippunktkollektiv

Die einzelnen Workshops sind nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) akkreditiert. Jede akkreditierte Veranstaltung aus der Reihe umfasst eine Fortbildungsdauer von 0,5 Tagen.

Downloads

Flyer zur Veranstaltung 3MB
  • Facebook
  • Instagram

vbf_footernavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Häufig gestellte Fragen
  • Netiquette
  • Sie fragen – wir antworten
© 2021 - Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Menu

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Beiträge
  • Newsletter
  • Suche
  • Anmelden
    • Noch kein Mitglied? Hier registrieren!
    • Login
  • Suche