Der Jugend- und Demokratiekongress bringt junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren zusammen, um ihre politischen Anliegen sichtbar zu machen, Räume für Vernetzung zu schaffen und demokratische Teilhabe zu stärken.
Workshop
Veranstaltungen
Fantasie verleiht Flügel – das Ferienprogramm der Museen
Sommerferien in Frankfurt, da können die sechs Wochen schon mal richtig lang werden. Aber nicht, wenn man weiß, wo es lang geht: in die Frankfurter Museen!
Veranstaltungen
Stadturlaub am Museumsufer
Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch! Für Kinder von 8-12 Jahren, 150,- € pro Person, für Kinder mit (kostenfreiem) KUFTI oder Frankfurt-Pass gibt es dabei in jeder Woche einige kostenfreie Plätze.
Veranstaltungen
Stadturlaub am Museumsufer
Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch!
Veranstaltungen
Stadturlaub am Museumsufer
Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch!
Veranstaltungen
Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 29. November: WELTLANDSCHAFTEN
Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.
Veranstaltungen
Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 25. Oktober: IMPROVISATION!
Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.
Veranstaltungen
Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 27. September: WASSER
Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.
Veranstaltungen
Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 26. Juli: WOHNEN DAMALS, HEUTE, ÜBERALL!
Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
Akkreditierte Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!
Gemeinsam mit dem Kipppunkt Kollektiv veranstaltet das epn Hessen eine Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!
Veranstaltungen
Akkreditierte Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!
Gemeinsam mit dem Kipppunkt Kollektiv veranstaltet das epn Hessen eine Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!
Veranstaltungen
Akkreditierte Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!
Gemeinsam mit dem Kipppunkt Kollektiv veranstaltet das epn Hessen eine Workshopreihe rund um Klimagerechtigkeit!
Veranstaltungen
24. Hessischer Unternehmerinnentag
Impulse, Fach- und Praxisperspektiven, inspirierender Austausch und Netzwerkmöglichkeiten beim 24. Hessischen Unternehmerinnentag.