Jugend- und Demokratiekongress – Gemeinsam Gestalten!
Herunterladen


Gesellschaft wird von der Jugend mitgestaltet. Laut, kritisch, kreativ. Dennoch zeigen sich gerade hier alarmierende Trends: Polarisierung, Desinformation und rechtsextreme Ideologien nehmen auch unter jungen Menschen zu.
Viele engagierte junge Menschen berichten von strukturellen Hürden wie fehlende Mitbestimmung, mangelnde Sichtbarkeit oder Adultismus. Dabei ist die Jugend längst politisiert: In den sozialen Medien und in Initiativen setzen sich junge Menschen aktiv mit gesellschaftlichen Fragen auseinander – oft werden sie dabei jedoch nicht gehört.
Zielsetzung: Was wollen wir erreichen?
Der Jugend- und Demokratiekongress bringt junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren zusammen, um ihre politischen Anliegen sichtbar zu machen, Räume für Vernetzung zu schaffen und demokratische Teilhabe zu stärken.
Mit Workshops, Diskussionen und Austauschformaten wollen wir Mut machen, Orientierung bieten und zeigen, dass Demokratie jugendlich und vielfältig ist.
Sei dabei für eine solidarische, offene Gesellschaft. Mit dir. Für alle.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 26. August, von 10:00 - 17:00 Uhr, in der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter, Bleichstraße 33, 60313 Frankfurt am Main.
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an: amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de
Veranstaltet vom Dezernat II – Bürgermeisterin, Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie.
Programmablauf
- 10:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Moderator Noel Schmidt
- 10:05 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg
- 10:15 Uhr: Gespräch zwischen der Bürgermeisterin und Stadtschüler:innensprecherin Anna Russom
- 10:20 Uhr: Vortrag zur Shell-Jugendstudie mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Frederick de Moll
- 11:05 Uhr: Performance der Schüler:innen der Liebigschule
- 11:40 Uhr: Demokratie Lab: Let’s Talk Democracy
- 13:00 Uhr: Mittagspause mit Buffet
- 14:00 Uhr: K-Pop-Tanzgruppe des Jugendhauses Heideplatz
- 14:15 Uhr: Ergebnispanel: Let’s Talk Democracy
- 15:00 Uhr: Verabschiedung des offiziellen Teils
- Im Anschluss: Get-Together im Außenbereich