Am "Open Tuesday" haben Vereine, Initiativen und ehrenamtlich Engagierte insbesondere aus (post-)migrantischen Kontexten Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Beim Thema des Abends geht es diesmal um Know-how zur Mitgliederversammlung in Vereinen und dabei im Speziellen zur Wahl von Vorständen, Vereinssatzungen und weiteren Fragen der Gäste.
Diskussion & Gespräch
Veranstaltungen
Seid mutig, bevor es zu spät ist!
Die Bewahrung von Zeitzeugnissen ist eine gesellschaftliche Verantwortung – insbesondere, wenn die Überlebenden des Holocaust ihre Erinnerungen nicht mehr selbst weitergeben können. Claude Kozminski, Holocaust-Überlebender, teilt mit uns seine Erinnerungen.
Veranstaltungen
Tee- und Nähstube
Wöchentliches Frauen-Treffen zum gemeinsamen Teetrinken und Handarbeiten. Hier können Sie nähen, stricken, häkeln, Geschichten hören oder erzählen und einfach dabeisitzen und das Beisammensein genießen oder Infos austauschen und Beratung erhalten.
Veranstaltungen
TEE- UND NÄHSTUBE
Wöchentliches Frauen-Treffen zum gemeinsamen Teetrinken und Handarbeiten. Hier könnt ihr nähen, stricken, häkeln, Geschichten hören oder erzählen und einfach dabeisitzen und das Beisammensein genießen oder Infos austauschen und Beratung erhalten.
Veranstaltungen
TEE- UND NÄHSTUBE
Wöchentliches Frauen-Treffen zum gemeinsamen Teetrinken und Handarbeiten. Hier könnt ihr nähen, stricken, häkeln, Geschichten hören oder erzählen und einfach dabeisitzen und das Beisammensein genießen oder Infos austauschen und Beratung erhalten.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
"Drüber gebabbelt!": Gespräch & Impulse für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit
In unserem neuen interaktiven Online-Format haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit geben.
Veranstaltungen
Moderierter Reflektionsworkshop: Antirassismus in Hilfs- und Entwicklungspolitischen Organisationen denken und umsetzen
Im gemeinsamen Austausch und organisationsübergreifenden gegenseitigem Lernen zum Thema Rassismus in humanitären Hilfsorganisationen reflektieren und definieren wir gemeinsam persönliche und institutionelle Rassismen.
Veranstaltungen
Queering Family - Zwischen liebender Praxis und diskriminierendem Recht
Im Rahmen des IDAHOBITA 2025 gibt die Veranstaltung einen Einblick in die Vielfalt queerer Familienformen mit und ohne Kinder (z.B. Wahlfamilie, 2-Mütter, 2-Väter, Mehreltern- und Trans*-Familien), mögliche queere Wege in eine Elternschaft und legt einen weiteren Fokus auf die rechtlichen Herausforderungen, mit denen queere Familien aktuell in Deutschland leben.
Veranstaltungen
Buchvorstellungen: "Queer" und "Anders fühlen" mit Benno Gammerl
Benno Gammerl stellt seine Bücher Queer und Anders fühlen vor, in denen er die Geschichte queeren Lebens in Deutschland erforscht und die vielfältigen Lebensentwürfe der letzten hundert Jahre jenseits heteronormativer Vorstellungen beleuchtet.