2017 hat die Bildungsstätte Anne Frank gemeinsam mit der Stadt Frankfurt den Anne Frank Tag ins Leben gerufen, um zu Anne Franks Geburtstag am 12. Juni an die bekannteste Tochter der Stadt und die humanistische Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern. Inzwischen erstreckt sich das Programm über mehrere Tage.
In Annes Geburtstagswoche – vom 11. bis zum 15. Juni 2025 – beteiligen sich auch dieses Jahr zahlreiche Institutionen und Akteur*innen aus Kultur, Politik und Zivilgesellschaft an den Anne Frank Tagen – mit Konzerten, Filmscreenings, Ausstellungen, Museums- und Synagogenführungen, Workshops, Stadtrundgängen und Diskussionen an verschiedenen Orten in Frankfurt.
Das gesamte Programm finden Sie im Flyer (PDF) oder auf der Website der Bildungsstätte Anne Frank.
Die Bildungsstätte ist mit drei Veranstaltungen vertreten:
Preisverleihung zum Schreibwettbewerb „Schöne Neue Welt“
Datum: Samstag, 14. Juni 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Zoogesellschaftshaus, Berhard-Grzimek-Allee 1, Frankfurt
Mehr erfahren
Führung durch das Lernlabor samt Gespräch mit den Enkel*innen von Buddy Elias, einem Cousin Anne Franks
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“, Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150, Frankfurt
Mehr erfahren
Filmvorführung der Doku „War mein Uropa ein Nazi?“ und Podiumsdiskussion zum Thema „Auf den Spuren der Familie“ – mit Nathalie Friedlender (Leitung Politische Bildung der Bildungsstätte Anne Frank), Adrian Oeser (Filmemacher und Journalist) und Dr. Johannes Spohr (Historiker und freier Journalist)
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“, Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150, Frankfurt
Mehr erfahren