Beitrag

Interesse an politischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen? Jetzt für Qualifizierungskurs bewerben!

Die Bildungsstätte Anne Frank bietet einen achttägigen Qualifizierungskurs zur politischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus an. Bewerben können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren aus dem Raum Frankfurt bis zum 25. Mai 2025.

Beitrag

Workshops zu Rassismus und Diskriminierung für Schüler*innen aus Frankfurt am Main

Diese Workshops sensibilisieren Schüler*innen ab der 8. Klasse auf interaktive und praxisorientierte Weise für Rassismus und andere Diskriminierungsformen.  

Beitrag

Neuer Report der Bildungsstätte Anne Frank: "Der Holocaust als Meme“"

Die Bildungsstätte Anne Frank hat einen neuen Digital-Report veröffentlich, der analysiert, wie in den sozialen Medien die NS-Geschichte umgedeutet wird. Jetzt kostenlos downloaden.

Beitrag

Anne Frank Tage: vom 11. bis 15. Juni 2025 in Frankfurt am Main

2017 hat die Bildungsstätte Anne Frank gemeinsam mit der Stadt Frankfurt den Anne Frank Tag ins Leben gerufen, um zu Anne Franks Geburtstag am 12. Juni an die bekannteste Tochter der Stadt und die humanistische Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern. Inzwischen erstreckt sich das Programm über mehrere Tage.   

Beitrag

Online-Fortbildungen zu Rassismus und Diskriminierung für pädagogische Fachkräfte aus Frankfurt 

In Zusammenarbeit mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main bietet die Bildungsstätte Anne Frank im Mai und Juni 2025 kostenlose Online-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Frankfurt an.

Beitrag

Werben für die Demokratie: Der Pavillon der Demokratie startet in die zweite Saison

Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Im Juni geht es nach Sachsenhausen und nach der Sommerpause macht der Pavillon in Fechenheim und im Gallus Station.

Beitrag

Werben für die Demokratie: Der Pavillon der Demokratie startet in die zweite Saison

Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Im Juni geht es nach Sachsenhausen und nach der Sommerpause macht der Pavillon in Fechenheim und im Gallus Station.

Beitrag

Online-Fortbildungen im April, Mai und Juni für pädagogische Fachkräfte an Frankfurter Schulen

Im Rahmen des Projektes „Frankfurter Schulen schauen hin!“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank im April, Mai und Juni 2025 neue Online-Fortbildungen zu Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung an.

Beitrag

Workshops zu Antisemitismus für hessische Schulklassen

Im Rahmen des Projektes „Antisemitismusprävention an hessischen Schulen“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank kostenfreie Workshops zu Antisemitismus für Schulklassen aus Hessen an.

Beitrag

Workshops zu Rassismus und Diskriminierung für Schüler*innen aus Frankfurt am Main

Zusammen mit dem Stadtschulamt Frankfurt a.M. bietet die Bildungsstätte Anne Frank bis Ende 2025 kostenfreie Workshops für Frankfurter Schulen an. Die Workshops sensibilisieren Schüler*innen ab der 8. Klasse für Rassismus & andere Diskriminierungen.

Veranstaltungen

"Israelkritik!", "Kunstfreiheit!", "Eliten!": Antisemitismus erkennen und entgegentreten

Der Kurs erklärt verschiedenen Arten von Antisemitismus und hilft aktuelle Erscheinungsformen und Codes zu erkennen.