Drucken

Broschüre "Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor"

Menschen, die im öffentlichen Dienst tätig oder verbeamtet sind, sind nicht per Amtseinführung im­munisiert gegen diskriminierendes Denken und Agieren. Auch sie können rassistisch, antisemitisch oder anderweitig menschenfeindlich eingestellt sein. 

Da aber ihre Arbeit Auswirkungen auf den Alltag fast aller Menschen hat, ist es umso wichtiger, hier das Bewusstsein für die eigene Positionierung als wirkmächtige Person zu schärfen und vor allem, sich über eigene Vorurteile und Stereotype bewusst zu werden.

Die Broschüre "Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor" der Bildungsstätte Anne Frank vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie zeigt, welche strukturellen Herausforderungen in Behörden, Polizei und Verwaltung bestehen und welche positiven Ansätze es gibt, diesen zu begegnen.

Hier die Broschüre herunterladen, kostenfrei oder gegen Spende.