Bis 30. Juni bewerben: Julius Hirsch Preis 2025

Jedes Jahr zeichnet der DFB mit dem Julius Hirsch Preis Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen aus, die sich durch den Fußball für Vielfalt und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung und Antisemitismus engagieren – ein Engagement von enormer Aktualität. Organisiert und durchgeführt wird der Julius Hirsch Preis von der DFB-Kulturstiftung. Auch im Jahr 2025 wird der Preis erneut verliehen.

Schulsachen Sammel-Aktion

Wer gut erhaltene und saubere Schultaschen, Ranzen, Mäppchen, Turnbeutel, Brotdosen und Trinkflaschen übrig hat, kann diese vom 20.06. bis 26.06. abgeben. Die Sachen werden an bedürftige Kinder in den Klassen 1 bis 9 verteilt.

Wasser trinken und gewinnen

Bereits zum fünften Mal wurde die Aktion „Trink dich fit – denn Durst macht schlapp“ des Sportkreises Frankfurt e.V. gemeinsam mit den Partnern der Mainova AG und der Hochschule Fresenius in Idstein durchgeführt. Vom 20. Januar bis zum 21. März konnten Grundschüler*innen fleißig Stempel sammeln und wichtige Grundlagen und Informationen zum Thema Wasser und Wassertrinken lernen. Die Aktion soll Kindern spielerisch ein gesundes und regelmäßiges Trinkverhalten näherbringen und sie dabei unterstützen, sich einen Automatismus für das ganze Leben anzueignen.

Online-Studie: Gruppen und Zugehörigkeit

Machen Sie gerne an meiner 10-minütigen Online-Studie zu Gruppen und Zugehörigkeit mit. Am Ende können Sie an einer Verlosung von fünf Lieferando-Gutscheinen im Wert von je 50 Euro teilnehmen. Link zur Studie: https://survey.ifkw.lmu.de/studie/

Suche nach Vielfaltsfreundinnen!

Wir suchen einheimische und zugewanderte Frauen, die sich Begegnungsmöglichkeiten in geschützten Räumen wünschen und ihre eigenen Stärken einbringen möchten, um sich gegenseitig zu unterstützen und dabei Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Teilnehmende gesucht: Studie zur Zu- und Abwanderung von EU-Bürger:innen

Die Studie "Mobil in Europa – Befragung von EU-Bürger*innen zur Ein- und Auswanderung nach und aus Deutschland" ist vor kurzem gestartet. Es soll untersucht werden, welchen Herausforderungen Personen, die nach Deutschland zugewandert sind, gegenüberstehen und wie Integration gelingen kann. Es werden Teilnehmer:innen für die Online-Befragung gesucht.