Umfrage: Ihre Ideen für das "Haus der Demokratie"
Bis zum 31. Dezember können Sie Ihre Ideen und Vorstellungen für das Projekt "Haus der Demokratie" einreichen. Jetzt an der Umfrage teilnehmen!
Informieren Sie sich zu vielen Themen rund um Vielfalt in Frankfurt – oder posten Sie als registriertes Mitglied Ihre eigenen News.
Bis zum 31. Dezember können Sie Ihre Ideen und Vorstellungen für das Projekt "Haus der Demokratie" einreichen. Jetzt an der Umfrage teilnehmen!
Der stadtRAUMfrankfurt ist das Haus für alle, die sich für Vielfalt und Antidiskriminierung stark machen. Die Räume an der Galluswarte sind kostenfrei, als Förderung durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Machen Sie mit und nutzen Sie das Haus!
Wie plane ich eine Veranstaltung oder ein kulturelles Angebot so barrierearm wie möglich? Dieser Frage gehen die Teilnehmer*innen des Seminars mit der Referentin Anja Teufel aus verschiedenen Perspektiven nach. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg und Stadtkämmerer Bergerhoff stellen die Stabsstelle Antidiskriminierung vor.
Der Verlag für Rechtsjournalismus hat zwei kostenfreie Ratgeber für Menschen herausgebracht, die mit dem Auto aus der Ukraine geflüchtet sind.
Places to see, ein Kooperationsprojekt von 22 Frankfurter Museen, Palmengarten und Zoo, bietet gemeinnützig arbeitenden Organisationen ein vielseitiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm – und das kostenfrei.
In einer Grußbotschaft an die orthodoxen Gemeinden im Rahmen des gemeinsamen Vorhabens der Stadt Frankfurt und des Rates der Religionen zur Würdigung der religiösen Feiertage wertschätzt Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Dr. Nargess Ekandari-Grünberg das Oster-Fest sowie die Rolle der orthodoxen Gemeinden für das Gemeinwesen in der Stadtgesellschaft.
Sie möchten sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren und helfen? Oder Sie kommen aus der Ukraine und suchen Schutz in Frankfurt? Hier finden Sie viele Infos für Schutzsuchende und Engagierte.
Dr. Nargess Ekandari-Grünberg grüßt alle Sikh-Gläubigen in Frankfurt zur Würdigung religiöser Feiertage durch die Stadt den Rat der Religionen.