Die Klänge der Vergangenheit - Lesung und Gespräch über einen indonesischen Roman
Herunterladen

Seien Sie dabei und nehmen Sie an der Lesung und Diskussion über den Roman „Seperti Gerimis Merah di Auschwitz“ (Wie roter Nieselregen in Auschwitz) mit seinem Autor und seiner Übersetzerin teil.
Wann: Samstag, 20.09. 2025 von 14:00 bis 16:30
Wo: Hamburger Allee 96. 60486 Frankfurt am Main (Eingang im Innenhof bei jumpp-Frauenbetriebe e.V.)
Im Gespräch:
- Autor Triyanto Triwikromo
- Literatur-Übersetzerin Gudrun Ingratubun
Im Mittelpunkt des Romans „Seperti Gerimis Merah di Auschwitz“ (Wie roter Niselregen in Auschwitz) des indonesischen Autors Triyanto Triwikromo steht Rutha, eine jüdische Frau aus Gdansk, deren Lebensweg von Schmerz, Überleben und radikaler Menschlichkeit erzählt.
Die Lesung aus dem Roman öffnet den Raum für Gedanken über Gewalt, Erinnerung und künstlerischen Widerstand.
Durch intensive Recherchen in Polen, Italien und Deutschland verbindet Triyanto Triwikromo, Stipendiat für internationales Forschungsstipendium für das Verfassen eines Romans des Literarischen Colloquiums Berlin und der Robert Bosch Stiftung (Deutschland), historische Ereignisse, lyrisch-realistisch-magische Erzählungen und Märchen aus der Welt der Lebenden und Toten zu einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte zwischen Rutha und Bimo. Rutha ist eine wichtige Persönlichkeit des deutschen Films, während Bimo ein indonesischer Musiker ist, der vom Suharto-Regime willkürlich als Kommunist beschuldigt wurde. In Berlin fühlen sich beide ihrer gemeinsamen Heimat verbunden, die sie Widerstand und Rebellion nennen.
Seien Sie dabei und nehmen Sie an der Lesung und Diskussion über das Buch mit seinem Autor und seiner Übersetzerin teil. Die Lesung wird begleitet von einer musikalischen Darbietung von Diksi Rerefany.
Bitte melden Sie sich an unter: https://bit.ly/Anmeldung20September
Wir freuen uns auf Sie.