Ankommen bedeutet mehr, als nur eine Adresse zu haben – es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu werden. Deshalb startet Grow Together Germany gemeinsam mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) ein neues Projekt in Frankfurt: Welcome Buddy!
Hilfsangebote
Beitrag
Rat und Orientierung für 4.500 Menschen: Das Frankfurt Welcome & Information Center feiert seinen ersten Geburtstag
Seit der Eröffnung am 29. Oktober 2024 ist das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) zu einer festen Anlaufstelle für Ratsuchende geworden. Das im Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) in der Mainzer Landstraße 293 angesiedelte FWIC bietet niedrigschwellige Orientierung – von mehrsprachigen Online-Informationen bis hin zu Veranstaltungen vor Ort.
Beitrag
Sprachwerkstatt zum Thema (Miss)VERSTÄNDNIS
In der Sprachwerkstatt lernen Frauen aus aller Welt mit Methoden der Theaterpädagogik ausdrucksstark (Deutsch) zu sprechen. Spielerisch werden Alltagssituationen erprobt und ein selbstbewusstes und überzeugendes Auftreten geübt. Am Ende steht eine selbst entwickelte Präsentation.
Beitrag
Servicetelefon rund ums Alter
Das Servicetelefon rund ums Alter verfolgt das Ziel, Rat- und Hilfesuchenden eine Übersicht im "Dschungel" des Versorgungssystems anzubieten.
Beitrag
Schulsachen Sammel-Aktion
Wer gut erhaltene und saubere Schultaschen, Ranzen, Mäppchen, Turnbeutel, Brotdosen und Trinkflaschen übrig hat, kann diese vom 20.06. bis 26.06. abgeben. Die Sachen werden an bedürftige Kinder in den Klassen 1 bis 9 verteilt.
Beitrag
Assistenzhunde für Menschen mit Behinderung
Für Menschen mit Behinderungen, die einen Assistenzhund benötigen, ist es grundsätzlich schwer, sich im Dickicht der gesetzlichen Regelungen und der unterschiedlichen Hundeschulen zurechtzufinden. Gemeinsam leben Frankfurt e.V. bietet zusammen mit der Assistenzhundeschule Wedelhelden und Olli‘s Hundeschule eine umfassende Beratung und Unterstützung an. Gemeinsam wird der individuelle Bedarf festgestellt und der mögliche Weg zu einem Assistenzhund aufgezeigt.
Beitrag
Auf dem Weg zur diskriminierungsfreien Stadt
Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg und Stadtkämmerer Bergerhoff stellen die Stabsstelle Antidiskriminierung vor.
Beitrag
Infos für Ukraine-Geflüchtete zu Auto & Führerschein
Der Verlag für Rechtsjournalismus hat zwei kostenfreie Ratgeber für Menschen herausgebracht, die mit dem Auto aus der Ukraine geflüchtet sind.