Veranstaltungen

Podiumsdiskussion: "Rechtsstaat und Lebenswirklichkeit"

Abschiebungen sind eine Folge einer gesetzlichen Ausreisepflicht. Gleichzeitig treffen sie Menschen in ihrer konkreten Lebenswirklichkeit: Sie trennen Familien, reißen gut integrierte Jugendliche aus ihrem schulischen Umfeld und entziehen der Wirtschaft benötigte Arbeitskräfte.

Veranstaltungen

Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete

Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.

Veranstaltungen

Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete

Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.

Veranstaltungen

Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete

Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise?

Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.

Veranstaltungen

Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete

Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise?

Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.

Veranstaltungen

Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete

Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise?

Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.

Veranstaltungen

Beratung zum Familiennachzug für Geflüchtete

Kann ich Familiennachzug beantragen? Wo stelle ich einen Antrag? Welche Dokumente benötige ich und was passiert nach der Einreise? Kommen Sie zu uns ins Frankfurt Welcome & Information Center! Der Hessische Flüchtlingsrat e.V. berät Sie zu diesen und weiteren Fragen rund um den Familiennachzug.

Veranstaltungen

Gespräch über die Lebensrealitäten von LGBTIQ+Geflüchteten (in englischer Sprache) / Conversation on the lived realities of LGBTIQ+refugees

Ein Gespräch mit Āryā Jeipea Karijo und Frank Fabian Kagimu über die Lebensrealitäten von LGBTIQ+-Geflüchteten/-Vertriebenen in Ostafrika.

Veranstaltungen

Vernissage zur Fotoausstellung "Ankommen und Leben im Exil"

Geflüchtete Menschen aus Frankfurt und Umgebung geben Einblicke in persönliche, alltägliche Erfahrungen im Exil – festgehalten in eindrucksvollen Fotografien.

Veranstaltungen

Schreibwerkstatt für geflüchtete Frauen: Stimmen der Flucht - Frauen erzählen

Abschlussveranstaltung des das Kulturprojekts "Stimmen der Flucht – Frauen erzählen". Das Projekt bot geflüchteten Frauen – besonders Persisch/Dari sprechenden Frauen – die Möglichkeit, kreativ zu schreiben, Erfahrungen auszutauschen und ihre Geschichten zu teilen.

Veranstaltungen

Tagesworkshop: "Interkulturelle Kommunikation in herausfordernden Zeiten"

Veranstaltung für Ehrenamtliche aus der Reihe "Flucht und Trauma".

Veranstaltungen

"Zu Neuen Ufern" - Kurzfilm und Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Am 29. September zeigen wir den Kurzfilm "Zu Neuen Ufern" des Frauenreferats Frankfurt am Frankfurter Berg. Die Filmemacherin Sandra Mann begleitet darin EVA-Besucherinnern bei einem Floßbau-Workshop der Naturschule Hessen im Sommer 2024 und interviewt die teilnehmenden Frauen zu ihren ganz unterschiedlichen Fluchterfahrungen.

Veranstaltungen

Online-Seminar für Ehrenamtliche: Diskriminierungssensible Sprache

"Heutzutage darf man ja wirklich gar nichts mehr sagen" – oder vielleicht doch? Sprache verändert sich – und mit ihr auch unser gesellschaftliches Bewusstsein. Was früher als harmlos galt, kann heute verletzend wirken. In diesem kostenlosen Online-Seminar für Ehrenamtliche geht es um den Begriff "Diskriminierungssensible Sprache" und dem Wie einer offenen und empathischen Kommunikation, die niemanden ausgrenzt.

Veranstaltungen

LISA FITTKO – BIOGRAPHIE EINER FLUCHTHELFERIN

Buchvorstellung mit Eva Weissweiler

Veranstaltungen

BuNT - BundesNetzwerkTagung des queeren Sports

Gemeinsam für Vielfalt im Sport – Lauter als je zuvor! Dieses Jahr findet die BuNT- BundesNetzwerkTagung des queeren Sports das erste Mal in Frankfurt statt. Die Tagung hat das Ziel, die Akzeptanz für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport zu stärken und Diskriminierungen aufgrund sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität aktiv abzubauen. Unter dem Motto "Louder Than Ever" wollen wir ein kraftvolles Zeichen setzen und die Stimme für eine inklusive Sportgemeinschaft erheben.