"Zu Neuen Ufern" - Kurzfilm und Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Herunterladen

Am 29. September zeigen wir den Kurzfilm "Zu Neuen Ufern" des Frauenreferats Frankfurt am Frankfurter Berg. Die Filmemacherin Sandra Mann begleitet darin EVA-Besucherinnern bei einem Floßbau-Workshop der Naturschule Hessen im Sommer 2024 und interviewt die teilnehmenden Frauen zu ihren ganz unterschiedlichen Fluchterfahrungen.
Das Frauenreferat Frankfurt über den Film "Zu Neuen Ufern":
"Flucht und Vertreibung sind traumatische Erfahrungen, die oft lebenslang nachwirken und verarbeitet werden müssen. Viele geflüchtete Frauen entwickeln insbesondere nach der unsicheren Flucht über das Mittelmeer innere Blockaden und Angst vor Gewässern. Zur Traumabewältigung hat die Naturschule Hessen ihr einjähriges Floßprojekt „Flussüberquerung mit Hindernissen“ durchgeführt.
In Gemeinschaftsarbeit und therapeutisch begleitet bauten geflüchtete Frauen ein Floß, um damit die Nidda zu überqueren. Die Naturschule Hessen hat langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten, die Flussüberquerung ist ein regelhaftes pädagogisches Angebot.
Einen Tag lang hat die Frankfurter Künstlerin Sandra Mann eine am Projekt teilnehmende Frauengruppe aus dem Evangelischen Frauenbegegnungszentrum (EVA) mit der Kamera begleitet: Entstanden ist daraus der Film „Zu neuen Ufern“. In ihm kommen Awat, Diana, Esra, Hertha und Zakera zu Wort, sie stammen aus Iran, Syrien, Pakistan, Tschechien und Afghanistan. Sie alle haben unterschiedliche Fluchtbiografien, aber die einschneidende Lebenserfahrung eint sie.
Die Fluchterfahrungen sind allgegenwärtig, auch an einem schönen Sommertag und einem so friedlichen Ort am Ufer der Nidda. Bewusst sind die Protagonistinnen im Film nicht zu erkennen – zum Schutz ihrer Privatsphäre, aber auch als Zeichen dafür, dass sie stellvertretend stehen: für viele tausend Frauen, deren Geschichten gehört werden müssen. Das Frauenreferat will mit dem Film auch Verständnis bei den Zuschauer:innen erzeugen für die emotionale Belastung, die die Flucht noch lange nach sich zieht."
Ort: Frankfurter Berg, Julius-Brecht-Str. 1, EG rechts
Zeit: 15.30 – 18.00 Uhr
Kosten: Wir bitten um eine Spende.
Leitung: Maimouna Jah
Kooperation: Frauenreferat Frankfurt
Anmeldung: Unter 069 / 92 07 08-0 oder hier.