Veranstaltungen

"Konsens im Film" startet mit Austausch- und Diskussionstag

Am Samstag, 25. Oktober 2025 startet das Filmhaus Frankfurt das Projekt "Konsens im Film", das die Zusammenarbeit trotz Barrieren wie Migrationsgeschichte, Familie oder Behinderung in der Filmbranche verbessern möchte. Auftakt ist eine kostenfreie Veranstaltung für Filminteressierte und Filmschaffende mit und ohne Barrieren, deren Ergebnisse veröffentlicht werden und Grundlage einer virtuellen Netzwerkplattform bilden. Langfristiges Ziel ist ein Netzwerk zur Förderung der Teilhabe von migrantischen, behinderten und familiär geforderten Filmschaffenden – für die Region und darüber hinaus.

Veranstaltungen

Auftaktveranstaltung des Projektes "Vielfalt erleben - Partizipation gestalten"

Mit dieser Auftaktveranstaltung möchten wir unser neues Projekt vorstellen und Ihnen einen Einblick in unsere geplanten Aktivitäten geben. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend, an dem Sie interessante Menschen kennenlernen können. Eingeladen sind alle, die sich für Empowerment-Arbeit in der Migrationscommunity interessieren, die Vielfalt schätzen und die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Gemeinsam wollen wir einen Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung schaffen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veranstaltungen

"Zu Neuen Ufern" - Kurzfilm und Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Am 29. September zeigen wir den Kurzfilm "Zu Neuen Ufern" des Frauenreferats Frankfurt am Frankfurter Berg. Die Filmemacherin Sandra Mann begleitet darin EVA-Besucherinnern bei einem Floßbau-Workshop der Naturschule Hessen im Sommer 2024 und interviewt die teilnehmenden Frauen zu ihren ganz unterschiedlichen Fluchterfahrungen.

Veranstaltungen

Schreibwerkstatt zum Thema (Miss)VERSTÄNDNIS

In der Schreibwerkstatt arbeiten Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung mit kreativen Impulsen zu unterschiedlichen Textformen. Sie lernen Schreibblockaden zu überwinden, erkunden schreibend sich und die Welt und erschließen sich viele (neue) Wörter. Am Ende steht eine Vielzahl eigener Texte, die vorgetragen werden.

Veranstaltungen

Kunstwerkstatt zum Thema (Miss)VERSTÄNDNIS

In der Kunstwerkstatt lernen Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung Techniken und Materialien kennen. Im künstlerischen Arbeiten entdecken sie ihren künstlerischen Ausdruck, ihre individuelle Kreativität und entwickeln sie weiter. Durch den Austausch über die Werke werden Reflexionen angeregt und Sprachpraxis erlangt. Die entstehenden Kunstwerke werden ausgestellt.

Veranstaltungen

Sprachwerkstatt zum Thema (Miss)VERSTÄNDNIS

In der Sprachwerkstatt lernen Frauen aus aller Welt mit Methoden der Theaterpädagogik ausdrucksstark (Deutsch) zu sprechen. Spielerisch werden Alltagssituationen erprobt und ein selbstbewusstes und überzeugendes Auftreten geübt. Am Ende steht eine selbst entwickelte Präsentation.

Veranstaltungen

Konzertprogramm | Gesang, Meditation & Tanz

Freut Euch auf ein besonderes *musikalisches Highlight* 🎶! Ein legendäres LIVE-Konzert in Frankfurt mit der berühmten Opernsängerin Cleopatra David aus Rumänien, begleitet am Klavier, ergänzt um indischen Tanz und eine stille Mediation nach der effektiven Methode von Sahaja Yoga.

Veranstaltungen

A comedy storytelling hour

Anshita Koul | Where Is Your Husband?

Veranstaltungen

Forum inklusive Kulturpraxis (FinK): Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz in Kultur und Bildung – Teil 2

Nach unserem Treffen zu den ersten Erfahrungen mit dem Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz im September wollen wir uns nun konkreten Umsetzungsfragen widmen.

Veranstaltungen

Kommen Sie zur Frankfurter Interkulturellen Woche

Die "Frankfurter Interkulturelle Woche" (IKW) zeigt die Vielfalt unserer Stadt und gibt Vereinen die Chance, ihr Engagement und Ehrenamt stadtweit sichtbar zu machen. Die IKW findet vom 17. bis 30. September 2025 an verschiedenen Orten in Frankfurt statt.

Veranstaltungen

Zine-Workshop und meet & read im "Lesbenarchiv und queere Sammlung"

Im Rahmen seines Projekts "Mathilde, Autonomia und Lustblättchen - (queer-)feministische Zeitschriften des Rhein-Main-Gebiets von den 1970ern bis heute intersektional betrachtet" gibt das "Lesbenarchiv und queere Sammlung" Einblicke in seine Arbeit und regt dabei zum kreativ werden an.

Veranstaltungen

Ausstellung "DiverCity" mit Fotos von Rafael Herlich

Frankfurt ist Vielfalt – kulturell, religiös, menschlich. Die Fotoausstellung des Rates der Religionen "DiverCity FFM" bringt diese Vielfalt auf den Punkt: Mit eindrucksvollen Fotografien aus dem gleichnamigen Fotoband dokumentierte der Frankfurter Fotograf Rafael Herlich das bunte Miteinander der Kulturen und Religionen in unserer Stadt und in den Mitgliedsgemeinden des Rates, der sich seit 2009 für den Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften und der Stadtgesellschaft einsetzt.

Veranstaltungen

Online-Veranstaltungsreihe: Kulturelle Bildung – gemeinsam, offen und praktisch // 3. Rahmen herstellen – Kreativgefäße öffnen mit Protagon e. V.

Wie kann kulturelle Bildung spannend und für alle zugänglich sein? Was braucht es, damit gute Zusammenarbeit gelingt?

In unserer dreiteiligen Online-Reihe sprechen wir mit erfahrenen Praktiker*innen aus der kulturellen Bildung. Sie zeigen, wie Beteiligung und Kooperation in ihren Projekten gelingen. Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln, Fragen stellen und voneinander lernen.

Außerdem stellen wir die inhaltlichen Schwerpunkte und Fördermöglichkeiten des "Kulturkoffers" vor.

Veranstaltungen

Online-Veranstaltungsreihe: Kulturelle Bildung – gemeinsam, offen und praktisch // 2. Künstlerische Forschung im Fokus mit TheaterGrueneSosse

Wie kann kulturelle Bildung spannend und für alle zugänglich sein? Was braucht es, damit gute Zusammenarbeit gelingt?

Veranstaltungen

EIN ABEND FÜR LILI KÖRBER

Buchpremiere des Romans „Abschied von Gestern“ mit einer Lesung von Anna Thalbach

Veranstaltungen

Zerrissene Heimat

Ein Erzählabend zwischen Erinnerung, Verlust und neuer Verbindung: Unter dem Titel "Zerrissene Heimat" blickt Harkamal Amar Singh, gebürtiger Frankfurter mit indischen Wurzeln, auf eine sehr persönliche Reise zurück, geografisch wie biografisch.

Veranstaltungen

Workshop Veranstaltungsfotografie

Das Fotografieren bei Veranstaltungen ist ein ganz besonderes Thema. Lernt eure Kamera kennen, probiert euch aus und lernt, das richtige Licht zu nutzen, um Stimmungen und Atmosphären in Bildern einzufangen und visuelle Geschichten zu erzählen. Es wird einen theoretischen und praktischen Teil geben und wir werden uns Zeit für Diskussion und Feedback nehmen.

Veranstaltungen

Workshop Zeichnen mit Perspektive

Mit papierbestückten Kladden ausgestattet, schlendern wir durchs Gebäude und studieren gemeinsam die Architektur des Kirchengebäudes. Wir widmen uns dem Licht-und Schattenspiel der Lichtsituation unserer Umgebung. Themenfelder wie Bildausschnitt, Komposition, Negativräume werden mit verschiedenen Zeichenutensilien erarbeitet. Dabei tauchen wir in diverse Techniken der Kunst ein und nehmen unsere entstandenen Werke mit nach Hause.

Veranstaltungen

Workshop Street Photography @ Night

In diesem Workshop lernst du, wie du auch in der Nacht und in der dunklen Jahreszeit Licht in deine Fotos bringst. Denn in Frankfurt wird es bekanntlich nie wirklich richtig dunkel. Leuchtreklamen, Neonlichter, Schaufenster, U-Bahn-Stationen und sogar ganze Gebäude sind in Frankfurt illuminiert. Wir suchen nach diesen Lichtern der Großstadt, um besondere Momente zu erwischen oder deine selbstgestaltete Komposition mit Leben zu füllen.

Veranstaltungen

Storytelling – Die Kunst des Geschichten Erzählens!

Spannende Geschichten faszinieren uns alle – wir hören gerne zu und wollen wissen, wie sie ausgehen! Die Kunst des Storytellings unterstützt dich dabei, persönliche Geschichten zu erfinden und eindrucksvoll vorzutragen. Im Workshop lernst du vielfältige Übungen kennen, um aus einer einfachen Geschichte deine spannende Story zu machen. Gleichzeitig bekommst du eine wertvolle Vorbereitung für Vorstellungsgespräche oder deinen nächsten Vortrag!

Veranstaltungen

Art Session spezial

Euch erwarten liebevoll vorbereite Malplätze, schöne Bilder, eine entspannte Atmosphäre, ein leckeres Getränkeangebot, Musik und die Gelegenheit, euch auszuprobieren, auszutauschen und nette Menschen kennenzulernen! Nicole erklärt euch Schritt für Schritt den Weg von der weißen Leinwand zum fertigen Bild. Ihr braucht keine Vorerfahrung – nur Spaß am Malen mit Acryl. Und ihr müsst nichts mitbringen.

Veranstaltungen

Experimentelles Malen in der „Ausrast-Box“

Du hast Lust auf Farbe, Kreativität und willst einfach mal Ausrasten – im besten Sinne? Dann komm in unsere „Ausrast-Box“! Hier heißt es: Gefühlen freien Lauf lassen, Leinwand selbst bauen und mit Acrylfarben.

Veranstaltungen

Workshop Fashion Sketch

Modeillustrationen kommen in Magazinen, Werbeanzeigen und Boutiquen als eigenständige Kunstform zum Einsatz. Skizzen werden von Mode-Designer*innen verwendet, um das Konzept ihrer Idee zu verdeutlichen. In der Modeindustrie gelten für die Zeichnungen strenge Richtlinien. Bei Fashion Art hingegen kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Mit verschiedenen Medien wie Pastellkreiden, Aquarell oder Markerstiften entwickeln wir anhand von Figurinen in Fashion-Posen eigene Designs und Kunstwerke. Dabei tauchen wir in die Welt des Modedesigns ein.

Veranstaltungen

Workshop Brushlettering

Du lernst hier die „Königsdisziplin“ im Lettering – das Brushlettering – näher kennen. Mit Tipps und Tricks zu den richtigen Techniken und der richtigen Stifthaltung beherrscht du innerhalb kürzester Zeit ebenfalls diese Technik.

Veranstaltungen

Workshop Street-Art 2.0

Du hast Lust, deine Graffiti-Skills aufs nächste Level zu bringen? In unserem Streetart-Workshop für Fortgeschrittene tauchst du tiefer in verschiedene Styles ein und entwickelst deinen eigenen Ausdruck weiter.

Veranstaltungen

Art Session spezial

Euch erwarten liebevoll vorbereite Malplätze, schöne Bilder, eine entspannte Atmosphäre, ein leckeres Getränkeangebot, Musik und die Gelegenheit, euch auszuprobieren, auszutauschen und nette Menschen kennenzulernen!

Veranstaltungen

Die kleine Buchbinderei in der Kiste

Nicht von „der Stange“, sondern von dir selbst gemacht! Ein Buch mit deinem individuell gestalteten Einband. Wie geht das? Silke zeigt es dir!

Veranstaltungen

Workshop Streetart

Entfalte dein kreatives Potenzial in unserem Workshop für moderne Straßenkunst! Tauche ein in die dynamische Welt der urbanen Kunst und entdecke die vielseitigen Möglichkeiten, mit Farben, Schablonen, Schriftzügen und Designs zu arbeiten.

Veranstaltungen

Workshop Sprayprint

Hier erlernt ihr den sicheren Umgang mit der Sprühdose und gestaltet euer eigenes Shirt. Dabei schneidet ihr selbst Schablonen für den Druck und durchlauft gemeinsam den Gestaltungsprozess. Am Ende des Workshops seid ihr mit diversen Techniken vertraut und habt euer eigenes Produkt kreiert, das ihr mitnehmen könnt.

Veranstaltungen

Workshop Bühnenpräsenz

Bühnenpräsenz ist für alle wichtig, die auf der Bühne, vor Publikum oder hinter einem Rednerpult stehen. Hole dir hier die Tipps der Profis!

Veranstaltungen

Forum inklusive Kulturpraxis (FinK): Das Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz in Kultur und Bildung – Teil 1

Am 28.06.2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) im Kultur- und Bildungsbereich in Kraft getreten. Wir möchten uns zu den ersten Erfahrungen zu diesem neuen Gesetz austauschen und zusammen über Herausforderungen und Lösungsansätze sprechen.

Veranstaltungen

Pavillon der Demokratie kommt nach Fechenheim

Der Linneplatz in Fechenheim verwandelt sich für zwei Tage zu einem Ort der Demokratie. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Fechenheims, Vereinen und Institutionen gibt es Debatten, Workshops zu verschiedenen Themen und ein Kulturprogramm. Es ist die dritte Station des Pavillons der Demokratie in 2025, den Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat – und der inzwischen insgesamt in sieben Stadtteilen gestanden hat.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 29. November: WELTLANDSCHAFTEN

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 25. Oktober: IMPROVISATION!

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.

Veranstaltungen

Das Satourday-Programm – Der eintrittsfreie Samstag am 27. September: WASSER

Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Immer am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch viele Museen. An diesen Tagen bieten die Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Kostenlos werden spezielle Themenführungen für Familien angeboten, zudem kann in Workshops selbst geforscht und Vielerlei ausprobiert werden.

Veranstaltungen

Ausstellung: "Mut zur Hoffnung – Kinder zeichnen Gotteshäuser"

In fast allen Religionen spielen Gotteshäuser eine wichtige Rolle. Sie sind Orte des Zusammenkommens, der Ruhe und des Friedens. Was bedeuten diese Stätten für Kinder – Moscheen, Tempel, Synagogen und Kirchen?